Infos aus der FKTG Geschäftsstelle
 
FKTG intern: Über neue Veranstaltungen ++ Jahresmitgliedsbeiträge ++ Prüfung Ihres Mitgliederprofils ++

» WEITER

„Alte und neue Welt zusammenbringen“
 
Robin Ribback, Leiter Innovation & Research bei SWISS TXT, im Interview über die Idee zum Future Media Hub und die Bewahrung sprachlicher und kultureller Diversität in Europa.

» WEITER

Mehr als nur Filme: Das kann Kino heute
 
Marcel Kober und Markus Falter von der CINE PROJECT Kinodesign & AV-Technik GmbH über aktuelle Trends und effizienten Service für Kinos heute.
 

» WEITER

 

 

 

Nachbericht zur Visual Media Lab Conference 2023
 
Prof. Dr. Jan Fröhlich (HdM) im Interview über die Hintergründe des Events und seine persönlichen Programm-Highlights.
 

» WEITER

Kategorie
Las Vegas NAB 2022: Cloud-Workflows und Transformation der Branche

Die Sociedade Brasileira de Engenharia de Televisão (SET) hatte am zweiten Tag der NAB zu einer Veranstaltung geladen, die sich mit den neuen Workflows der Branche befassten.

Aktuell
27.04.2022
Diskussionsgruppe Expertengespräch: „6G ist kein No-Brainer“

Die deutsche ICT + medienakademie lädt am 18. Mai zum Experten-Roundtable zum Thema 6G ein.

Aktuell
26.04.2022
Dagmar Driesnack „In technisches Know-how investieren“ - Teil I

Dagmar Driesnack, Solution Manager bei Rohde & Schwarz im Interview.

Artikel
24.04.2022
Glühbirne Energie Natur Nachhaltige Medienproduktion: Workshop und Event in Köln

Eyes & Ears of Europe lädt Interessierte am 17. Mai 2022 zu einem Event rund um das Thema Nachhaltige Medienproduktion nach Köln ein.

Aktuell
21.04.2022
Moodle Open Source Lernmanagement auch für die Broadcast-Branche?

Moodle ist wohl das zumindest im universitären Bereich weltweit führende Lernmanagement-System, das jetzt als Mega-Update in der Version 4.0 erschienen ist.

Aktuell
20.04.2022
Blick über den Tellerrand: Verantwortung der öffentlich-rechtlichen Medien

In einem substantiellen Blog-Beitrag  reflektiert von Noel Curran, General-Direktor der EBU, die Rolle und Verantwortung, die die öffentlich-rechtlichen Medien bei der Abwehr der weltweit zu beobachtenden autokratischen Bedrohungen spielen können und sollen.

Aktuell
19.04.2022
KI in der Medienaufsicht KI in der Medienaufsicht

Seit April 2022 arbeiten die Medienanstalten mit einer für die Landesanstalt für Medien NRW entwickelten KI-Lösung.

Aktuell
18.04.2022
Cyberspace Kurz vorstellt: "Mobile Magazine"

Kurz vorgestellt: "Mobile_Mag" versteht sich als die "Digitale Community" für die globale Telekommunikationsbranche. Es bietet der Branche eine der größten Nachrichten und Kommunikations-Plattformen überhaupt und wendet sich primär an Führungskräfte.

16.04.2022
KI RTL Deutschland setzt auf KI für neue Audioanwendungen

RTL Deutschland arbeitet derzeit an der Entwicklung von „Text-to-Speech"-Angeboten“.

Aktuell
15.04.2022
Filmklappe mit Hand Women in Media Tech: Filmregie – „reine Männersache“?

Trotz Oscar-Gewinn 2022: Erfolgreiche Filmregisseurinnen sind nach wie vor eine Seltenheit in der Branche.

Artikel
13.04.2022
KI Blick über den Tellerrand: "KI und Wir"

In einer zehnteiligen Podcast-Reihe „KI und Wir“ berichten KI-Expert*innen des Humboldt-Netzwerks aus ihrem Forschungsbereich und klären die wichtigsten Fragen zur Künstlichen Intelligenz.

13.04.2022
Collaboration Remote Video Editing und Collaboration

Die beiden FKTG-Förderfirmen Qvest und Partner Avid stellen ein Web-Seminar zur verbesserten Zusammenarbeit in Postproduktionsumgebungen vor.

Förderfirma
11.04.2022