FKTG Media Technology Insights - der Medientechnik-Podcast
Neu: FKTG Media Technology Insights

Der Medientechnik-Podcast für Technikbegeisterte, IT-Profis, Ingenieure und kreative Köpfe, die sich für Medien, Innovation und Zukunftstechnologien interessieren. Jeden Monat eine neue Episode.

 

» WEITER

FKTG Mitgliedschaft für Studierende und Azubis
Neu: Mitgliedschaft für Studierende und Azubis
Wer sich neu für eine Mitgliedschaft entscheidet und einen geeigneten Nachweis vorlegt, erhält bis zum 31.12.2027 alle Vorteile der FKTG-Mitgliedschaft zum Nulltarif.  Jetzt informieren und anmelden!

» WEITER

FKTG-Journal
Zum FKTG-Journal
Alle Informationen zum Einreichen von Beiträgen und den Zugriffsmöglichkeiten auf die Inhalte. 
=> zur Ausgabe 1-2025 (bitte vorab einloggen)
 

» WEITER

Media over IP - Möglichkeiten und aktueller Stand

Die Regionalgruppe Berlin-Brandenburg lädt am 3. Juli 2025 ins Haus des Rundfunks zu einem Vortrag mit Miriam Hüpper (rbb/DW).

» WEITER

Kategorie
Screenshot HbbTV Developer Portal HbbTV-Entwicklerportal geht an den Start

Die HbbTV Association hat das HbbTV Developer Portal gestartet. Das kostenlose Angebot richtet sich an Entwickler und bietet umfassende Informationen rund um HbbTV.

Aktuell
5G Media2Go – 5G Broadcast für den Fahrzeug‐Empfang
Mega‐Streamer: Disruptionsfaktoren für das audiovisuelle Ökosystem
Virtuelle Bandenwerbung für internationale Sportübertragungen
Ein qualitätsbasiertes Bitrate Ladder‐Entwurfsverfahren für Over‐the‐Top‐Video‐Streaming‐Dienste
Qualität sichtbar machen – wie Exzellenzkriterien im Ausschreibungsprozess die Zukunft der Branche sichern
Die Qualität der Filmbilder im digitalen Transfer
Systematische Analyse und Automatisierung von Mehrkamera-Videoaufnahmen am Beispiel von Theateraufzeichnungen
Sprache verstehen ‐ auch in explosiven Mischungen
Die intelligente Kombination aus KI-gestützter Bilderkennung und graphen-basierte Wissens- datenbanken
Trapez-Guckkasten Filmhistorie: DFF zeigt neue Exponate aus der Sammlung Werner Nekes

Das DFF in Frankfurt am Main hat sechs neue Objekte aus der Sammlung Werner Nekes in seine Daueraustellung für den Ausstellungsteil „Filmisches Sehen“ ausgewählt.

Aktuell
Neues Media Operations Center beim Südwestrundfunk