FKTG Media Technology Insights - der Medientechnik-Podcast
Neu: FKTG Media Technology Insights

Der Medientechnik-Podcast für Technikbegeisterte, IT-Profis, Ingenieure und kreative Köpfe, die sich für Medien, Innovation und Zukunftstechnologien interessieren. Jeden Monat eine neue Episode.

 

» WEITER

FKTG Mitgliedschaft für Studierende und Azubis
Neu: Mitgliedschaft für Studierende und Azubis
Wer sich neu für eine Mitgliedschaft entscheidet und einen geeigneten Nachweis vorlegt, erhält 3 Jahre alle Vorteile der FKTG-Mitgliedschaft zum Nulltarif.  Jetzt informieren und anmelden!

» WEITER

FKTG-Journal
Zum FKTG-Journal
Alle Informationen zum Einreichen von Beiträgen und den Zugriffsmöglichkeiten auf die Inhalte. 
=> zur Ausgabe 1-2025 (bitte vorab einloggen)
 

» WEITER

Event: Deep Dive Media over IP / Netzwerke

Die FKTG Regionalgruppe Rhein-Main und die netorium AG laden am 22. Mai 2025 in die Räume des ZDF in Mainz ein. Limitierte Plätze - zur Anmeldung bitte einloggen. 

» WEITER

Kategorie
Markus Osthaus (CEO) und Christian Panhorst (CFO), TVN LIVE PRODUCTION, Achim Jendges (CEO) und Gesellschafter Manfred Müller, TopVision (v.l.). Quelle: TVN TVN LIVE PRODUCTION übernimmt Ü-Wagen-Dienstleister TopVision

Rückwirkend zum 1. Januar 2024 hat die TVN LIVE PRODUCTION GmbH das TV-Produktionsunternehmen TopVision Telekommunikation GmbH & Co. KG übernommen.

Förderfirma
IBC Logo IBC2024: Call for Technical Papers gestartet

Noch bis zum 9. Februar können Interessierte ihre Fachbeiträge online einreichen.

Aktuell
Hamburg Open Messegeschehen (Bild: © Hamburg Messe und Congress/Romanus Fuhrmann) Hamburg Open 2024: Die FKTG-Förderfirmen vor Ort

In knapp zwei Wochen öffnet die erste große Branchenveranstaltung in Deutschland ihre Tore. Im Rahmen der Ausstellung werden auch viele FKTG-Förderfirmen als Aussteller dabei sein. Wir haben zur besseren Übersicht alle Förderfirmen vor Ort alphabetisch aufgeführt.

Förderfirma
HbbTV Symposium and Awards Neapel 2023 HbbTV Symposium and Awards 2023

Am 28. und 29. November 2023 in Neapel fand die 11. Auflage der Veranstaltung statt. Eine kurze Zusammenfassung.

Aktuell
Amsterdam Kinotechnik und mehr: EDCF Annual Conference 2024

Die Jahreskonferenz des European Digital Cinema Forum (EDCF) findet am 6. und 7. Februar 2024 im Pathé-Kino "Royal Theatre-Tuschinski" in Amsterdam statt.

Aktuell
Introbild Rückschau 4. Münchner KI-Symposium Rückschau auf das 4. Münchner KI-Symposium 2023

Am Montag, den 20. November 2023, fand bereits zum vierten Mal das Münchner KI-Symposium statt, eine erneute Zusammenarbeit zwischen der HFF - Hochschule für Fernsehen und Film München und der FKTG. Die Veranstaltung bot Raum für Einblicke in die Welt der künstlichen Intelligenz und deren vielseitige Einflüsse auf die Medienbranche in Text, Bild und Ton.

Artikel
Online-Seminar: Das digitale Dilemma - KI Applikationen im Spannungsfeld zwischen Ethik, Dienstprogrammen und Regulierungen

Im Online-Seminar am 24. Januar 2024 um 16:30 Uhr werden nicht nur die Chancen, sondern auch die Herausforderungen von KI-Anwendungen im Medienbereich beleuchtet. Besonderer Fokus wird auf KI-unterstützte "Leichte Sprache" gelegt und erläutert, wie es einen echten Unterschied machen kann.  

FKTG
Schmuckbild Weiterbildung Fachwissen weitergeben: Einstieg bei der ARD.ZDF medienakademie

Interview mit Michael Bliemel, Martin Kaiser und Olaf Schott über Voraussetzungen, Chancen und neue Perspektiven.

Förderfirma
Bauklötze mit Schriftzug Fake News news-polygraph: Werkzeugkasten zur Bekämpfung von Desinformation

Die Bekämpfung von Desinformation ist zu einer wichtigen Säule der Medienarbeit geworden, der in Zukunft noch größere Bedeutung zukommen wird. Das Forschungsprojekt news-polygraph will Medienschaffenden dabei die notwendigen Werkzeuge an die Hand geben, um Inhalte besser verifizieren zu können.

Artikel
Kathrein Rundfunktage 2023 - Networking KATHREIN Rundfunktage 2023 diskutieren Zukunft der Branche - Teil 2

5G-Broadcast, Effizienz und Nachhaltigkeit im Netzbetrieb standen im Fokus der 2-tägigen Veranstaltung. Am zweiten Veranstaltungstag ging es um das Thema „Rundfunknetzbetrieb der Zukunft“ in Theorie und Praxis.

Artikel
Kathrein Rundfunktage 2023 - Blick ins Publikum KATHREIN Rundfunktage 2023 diskutieren Zukunft der Branche - Teil 1

5G-Broadcast, Effizienz und Nachhaltigkeit im Netzbetrieb standen im Fokus der 2-tägigen Veranstaltung. Der erste Veranstaltungstag beschäftigte sich mit den Schwerpunkten DAB+ und 5G Broadcast.

Artikel
Holo Harmonies Preview Holo Harmonies: Weltpremiere für bilaterale Konzert- und Ballettaufführung

Am 1. Dezember 2023 wurde „Holo Harmonies“ zur Musik von Franz Schuberts „Der Tod und das Mädchen“ zeitgleich in Baden-Baden und Prag uraufgeführt. Hintergründe zur technischen Realisierung eines ganz besonderen Kulturereignisses.

Artikel