FKTG Media Technology Insights - der Medientechnik-Podcast
Neu: FKTG Media Technology Insights

Der Medientechnik-Podcast für Technikbegeisterte, IT-Profis, Ingenieure und kreative Köpfe, die sich für Medien, Innovation und Zukunftstechnologien interessieren. Jeden Monat eine neue Episode.

 

» WEITER

FKTG Mitgliedschaft für Studierende und Azubis
Neu: Mitgliedschaft für Studierende und Azubis
Wer sich neu für eine Mitgliedschaft entscheidet und einen geeigneten Nachweis vorlegt, erhält bis zum 31.12.2027 alle Vorteile der FKTG-Mitgliedschaft zum Nulltarif.  Jetzt informieren und anmelden!

» WEITER

FKTG-Journal
Zum FKTG-Journal
Alle Informationen zum Einreichen von Beiträgen und den Zugriffsmöglichkeiten auf die Inhalte. 
=> zur Ausgabe 1-2025 (bitte vorab einloggen)
 

» WEITER

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmedes
Neues Leitungsteam für Regionalgruppe Mitteldeutschland

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmedes leitet seit April die Regionalgruppe Mitteldeutschland gemeinsam mit André Guthannß.

» WEITER

Kategorie
Schmuckbild Weiterbildung Fachwissen weitergeben: Einstieg bei der ARD.ZDF medienakademie

Interview mit Michael Bliemel, Martin Kaiser und Olaf Schott über Voraussetzungen, Chancen und neue Perspektiven.

Förderfirma
Bauklötze mit Schriftzug Fake News news-polygraph: Werkzeugkasten zur Bekämpfung von Desinformation

Die Bekämpfung von Desinformation ist zu einer wichtigen Säule der Medienarbeit geworden, der in Zukunft noch größere Bedeutung zukommen wird. Das Forschungsprojekt news-polygraph will Medienschaffenden dabei die notwendigen Werkzeuge an die Hand geben, um Inhalte besser verifizieren zu können.

Artikel
Kathrein Rundfunktage 2023 - Networking KATHREIN Rundfunktage 2023 diskutieren Zukunft der Branche - Teil 2

5G-Broadcast, Effizienz und Nachhaltigkeit im Netzbetrieb standen im Fokus der 2-tägigen Veranstaltung. Am zweiten Veranstaltungstag ging es um das Thema „Rundfunknetzbetrieb der Zukunft“ in Theorie und Praxis.

Artikel
Kathrein Rundfunktage 2023 - Blick ins Publikum KATHREIN Rundfunktage 2023 diskutieren Zukunft der Branche - Teil 1

5G-Broadcast, Effizienz und Nachhaltigkeit im Netzbetrieb standen im Fokus der 2-tägigen Veranstaltung. Der erste Veranstaltungstag beschäftigte sich mit den Schwerpunkten DAB+ und 5G Broadcast.

Artikel
Holo Harmonies Preview Holo Harmonies: Weltpremiere für bilaterale Konzert- und Ballettaufführung

Am 1. Dezember 2023 wurde „Holo Harmonies“ zur Musik von Franz Schuberts „Der Tod und das Mädchen“ zeitgleich in Baden-Baden und Prag uraufgeführt. Hintergründe zur technischen Realisierung eines ganz besonderen Kulturereignisses.

Artikel
Bild: ARD/ZDF Förderpreis/Marc Kroll ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« 2024: Bewerbungsaufruf gestartet

ARD und ZDF suchen erneut talentierte Wissenschaftlerinnen. Eine Bewerbung ist bis 31. März 2024 möglich.

Aktuell
tmt32 Opener (© Markus Thiel) Rückblick tmt32

Tonmeistertagung in Düsseldorf mit verändertem Konzept erfolgreich beendet. Steigerungen bei Aussteller- und Teilnehmerzahlen.

Aktuell
KI im Newsroom „Offen für Integration bleiben“

Michael Pfitzner und David Cardinale von CGI Deutschland über Einsatzmöglichkeiten von KI im Newsroom.

Artikel
Anwendungen von KI-Entwicklungen im Medienbereich

Der Vortrag erläutert die Herausforderungen der Mensch-Maschinen Interaktion beim linearen Bearbeiten von Aufgaben mit der Unterstützung von Maschinen hin zum Trainieren von Algorithmen.

FKTG
Eröffnung VR Experience Eva Umlauf - ihr Zeugnis VR-Experience „Eva Umlauf - ihr Zeugnis“

Interview mit Dr. Oliver Schreer zur Eröffnung am 8. November im Science Tech Space des Fraunhofer HHI und dem Symposium „Potentials and Challenges of Educating on Difficult History with XR”.

Artikel
Hamburg Open 2024 / Agenda (powered bei FKTG)

Die FKTG unterstützt das Veranstaltungsprogramm an beiden Messetagen mit Vorträgen zum Schwerpunktthema KI.

Aktuell
Hamburg Open (Bild: ©Hamburg Messe und Congress/Romanus Fuhrmann) FKTG mit Vortragsreihe zu KI auf der Hamburg Open 2024

Die FKTG unterstützt das Veranstaltungsprogramm an beiden Messetagen mit Vorträgen zum Schwerpunktthema KI.

FKTG