
Neu: FKTG Media Technology Insights
Der Medientechnik-Podcast für Technikbegeisterte, IT-Profis, Ingenieure und kreative Köpfe, die sich für Medien, Innovation und Zukunftstechnologien interessieren. Jeden Monat eine neue Episode.

3. Klausurtagung erfolgreich beendet

Zum FKTG-Journal

Wiesbadener Mediensymposium: Programm und Anmeldung
Blick in das Programm der gemeinsamen Veranstaltung von FKTG und Hochschule RheinMain am 25. März 2025 in Wiesbaden.
![]() |
Kinotechnik: ICTA kündigt Barcelona Seminar Series an Im Rahmen der Cine Europe 2022 richtet die International Cinema Technology Association (ICTA) vom 19. bis 22. Juni 2022 in Barcelona erneut ihre Seminarreihe für technikinteressierte Besucher aus. Aktuell |
|
![]() |
Projektantrag "CreatiF" (HFF München) vom Bundesministeriurm für Bildung und Forschung ausgezeichnet Der vom 1. Vorsitzenden der FKTG Prof. Dr. Siegfried Fössel und dem FKTG-Mitglied Prof. Dr. Slansky entwickelte Projektantrag "CreatiF" ist als einer von 29 Anträgen im Wettbewerb "Innovative Hochschule" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Förderung ausgezeichnet worden. Hochschule |
|
![]() |
Kurz vorgestellt: STADIEM STADIEM (Startup Driven innovation in European Media) will mit seinem Pilot- und Innovationsprogramm Start-ups, Scale-ups, Investoren und Medienorganisationen zusammen bringen, um die Entwicklung Aktuell |
|
![]() |
„Trend geht zu Premium-Formaten“ Laura Houlgatte, Geschäftsführerin des internationalen Kinoverbands UNIC, über ihre Erlebnisse auf der Cinema Con in Las Vegas und darüber, was Teilnehmende auf der CineEurope erwartet. Artikel |
|
![]() |
„In technisches Know-how investieren“ – Teil II Dagmar Driesnack, Solution Manager bei Rohde & Schwarz im Interview über Technologie und den Faktor Mensch. Artikel |
|
![]() |
In aller Kürze: Besucherzahlen der NAB 2022 und Termin für 2023 Aktuelle Besucherzahlen und Termin für die NAB 2023 in Las Vegas. Aktuell |
|
![]() |
NAB 2022: Cloud-Workflows und Transformation der Branche Die Sociedade Brasileira de Engenharia de Televisão (SET) hatte am zweiten Tag der NAB zu einer Veranstaltung geladen, die sich mit den neuen Workflows der Branche befassten. Aktuell |
|
![]() |
SAE Institute präsentiert Studien- und Weiterbildungsangebote mit neuem Online-Auftritt Neues Portal als Informations-Hub für Interessierte, Studierende und Unternehmen SAE Karrieretag mit Absolvent·innen-Insights am 19. Mai 2022 Förderfirma |
|
![]() |
Expertengespräch: „6G ist kein No-Brainer“ Die deutsche ICT + medienakademie lädt am 18. Mai zum Experten-Roundtable zum Thema 6G ein. Aktuell |
|
![]() |
„In technisches Know-how investieren“ - Teil I Dagmar Driesnack, Solution Manager bei Rohde & Schwarz im Interview. Artikel |
|
![]() |
Nachhaltige Medienproduktion: Workshop und Event in Köln Eyes & Ears of Europe lädt Interessierte am 17. Mai 2022 zu einem Event rund um das Thema Nachhaltige Medienproduktion nach Köln ein. Aktuell |
|
![]() |
Open Source Lernmanagement auch für die Broadcast-Branche? Moodle ist wohl das zumindest im universitären Bereich weltweit führende Lernmanagement-System, das jetzt als Mega-Update in der Version 4.0 erschienen ist. Aktuell |