ToHyVe-Abschluss-Event

ToHyVe Logo

Nach zweieinviertel Jahren intensiver Forschung sollen die  Ergebnisse des Projekts „Toolbox für Hybride Veranstaltungsformate - TohyVe“ präsentiert werden.


  • Wann? 27. September 2024
  • Wo? Science Tech Space @ Fraunhofer HHI, Salzufer 15-16, 10587 Berlin

Programm

9:00 – 10:00 Einlass mit Kaffee, Getränken und Snacks
 

10:00 – 10:15 Begrüßung Ralf Schäfer, Fraunhofer HHI
 

10:15 – 10:25 Grußwort Axel Voß, Leiter Referat „Entwicklung digitaler Technologien“, BMWK

10:25 – 11:00 Keynote: Unlocking Potential: XR and Immersive Tech in the Evolution of Work, Omar Niamut, Director of Science at TNO (Netherlands Organisation for Applied Scientific Research)

11:00 – 11:25 Plattformen und zentrale Dienste, Oliver Warnke, Iventic, Patrick Reipschläger, Tricat

11:25 – 11:50 Kaffeepause

11:50 – 12:15 Security und Privacy für hybride Veranstaltungsformate, Immanuel Kunz, Fraunhofer AISEC, Klaus-Peter Hofmann, Deutsche Telekom

12:15 – 12:40 Concierge und Sprachdienste zur Unterstützung von digitalen Veranstaltungsformaten, Stefan Schaffer, DFKI


12:40 – 14:00 Mittagspause


14:00 – 14:30 Der ToHyVE-Werkzeugkasten und die entwickelten Demonstratoren, Peter Eisert, Fraunhofer HHI


14:30 – 16:30 Demonstratoren erleben: (geführte) Rundgänge zu den Demonstratoren


16:30 – 17:15 Podiumsdiskussion: Veranstaltungstechnik – quo vadis? NN


17:15 – 17:30 Wrap-up und Ausblick Ralf Schäfer, Fraunhofer HHI


ab 17:30 Ausklang mit Get-Together

Informationen und Anmeldung

Zielgruppe: Das Event richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Forschung, Wirtschaft, Politik und der Event-Branche, die sich mit den Expertinnen und Experten über Plattformen und zentrale Dienste, Security und Privacy für hybride Veranstaltungsformate, Concierge und Sprachdienste zur Unterstützung von digitalen Veranstaltungsformaten sowie über die zahlreichen Prototypen austauschen.

Eine Anmeldung hier möglich.