Optimaler Fernseh-Hörgenuss für Normal- und Schwerhörige in einem Raum

Es ist sicher nicht selten, dass Menschen, die sich zusammen das Fernsehprogramm ansehen, Probleme bekommen, weil beispielsweise einer von ihnen oft altersbedingt schwerhörig ist und eine Lautstärke wünscht, die andere für störend laut empfinden. Um dieses Problem zu lösen, entwickelten Forscher der University of Southampton ein Lautsprechersystem für Menschen mit Hörproblemen, ohne dass der Ton für die anderen Zuhörer dabei beeinflusst wird. Entwickelt wurde dafür ein „hoch-direktionales“ System aus akustischen Strahlern, die als Lautsprecherarrays zusammengefasst sind und einen 'Hot Spot' in dem Bereich des Raums produzieren, in dem die schwerer hörende Person sitzt aber unter Beibehaltung der gleichen Audiopegel anderswo. Das Lautsprecherarray umfasst in einer Reihe acht Lautsprecher mit Phasenverschiebung (Phase-Shift) und zielt darauf ab, den Hörverlust eines typischen 70-jährigen Erwachsenen von etwa 15 dB bei 3 kHz zu kompensieren. Experimente in einem normalen Raum zeigten, dass damit etwa 30 Prozent  Sprachverständlichkeitsverbesserung eim hörgeschädigten Hörer erreicht werden konnte, während eine gute (normallaute) Audioqualität in der Zone, in der die gesunden Zuhörer saßen, erhalten blieb.

bol-

@ Bild und Originalmeldung: Hier

Autor:
bol-