- Jahresübersichten der Beiträge in der FKT (PDF-Dokumente für FKTG-Mitglieder abrufbar).
- Die grau hinterlegten Jahrgänge beinhalten frei zugängliche Kurzfassungen ("Abstracts") der Artikel.
|
|
|
|
|
Dokument |
Datum
|
JG
|
Seiten |
MB
|
|
 |
|
Kurznachrichten
FKT |
12/1949
|
FKT3
|
311-320 |
13,9
|
|
 |
|
Kino-Atelierkamera mit Spiegelreflexeinstellung
W. Beyer |
12/1949
|
FKT3
|
310-311 |
3,0
|
|
 |
|
Filmschau - Eine neue Kombination von Sprechbühne und Lichtspieltheater
DR. HARRY TROMMER |
12/1949
|
FKT3
|
308-309 |
2,8
|
|
 |
|
FKT REFERATE
FKT |
12/1949
|
FKT3
|
307-307 |
1,5
|
|
 |
|
UV-Licht und Lumineszenz
E. METZGER |
12/1949
|
FKT3
|
306-306 |
1,4
|
|
 |
|
Aus der indischen Filmindustrie
FKT |
12/1949
|
FKT3
|
306-307 |
2,9
|
|
 |
|
Lichtfarbmessung und automatische Lichtfarbsteuerung
FKT |
12/1949
|
FKT3
|
305-306 |
2,5
|
|
 |
|
Neues vom lichtempfindlichen Glas
FKT |
12/1949
|
FKT3
|
304-304 |
1,3
|
|
 |
|
Ein modernes amerikanisches Fotoatelier
Egon Fischer |
12/1949
|
FKT3
|
302-303 |
2,7
|
|
 |
|
Bemerkungen zur Entwicklung moderner Foto-Optik
A.W.TRONNIER |
12/1949
|
FKT3
|
299-302 |
5,1
|
|
 |
|
FOTO- UND KINO WIRTSCHAFT
FKT |
12/1949
|
FKT3
|
298-298 |
1,2
|
|
 |
|
Kunstlicht-Fotografie
FKT |
12/1949
|
FKT3
|
297-298 |
2,5
|
|
 |
|
FOTO- UND KINO-TABELLEN
FKT |
12/1949
|
FKT3
|
296-296 |
1,1
|
|
 |
|
Kurznachrichten
FKT |
11/1949
|
FKT3
|
288-298 |
12,7
|
|
 |
|
Ausbildung zum Filmvorführer
FKT |
11/1949
|
FKT3
|
286-288 |
4,2
|
|
 |
|
Synchron-Blitzlichtfotografie mit der Contax
K.HANSEN |
11/1949
|
FKT3
|
284-284 |
1,4
|
|
 |
|
Aktuelle Bildberichterstattung unter Berücksichtigung von Blitzlichteinrichtungen in USA und Deutschland
BERT SASS |
11/1949
|
FKT3
|
284-284 |
1,4
|
|
 |
|
Trick und List im Umkehrfilmtitel
H. LANGE |
11/1949
|
FKT3
|
283-283 |
1,3
|
|
 |
|
Filmschau - Vorteile und Grenzen des Schmalfilmkinos
FKT |
11/1949
|
FKT3
|
282-282 |
1,3
|
|
 |
|
Neue Magnetofongerätetypen und ihre Verwendung im Kinobetrieb
FKT |
11/1949
|
FKT3
|
280-281 |
2,7
|
|
 |
|
Neuere Untersuchungen über die Raumeinwirkung bei der Tonfilmwiedergabe
W. BÜRCK |
11/1949
|
FKT3
|
277-279 |
3,8
|
|
 |
|
Umkehrentwicklung
FKT |
11/1949
|
FKT3
|
276-277 |
2,4
|
|
 |
|
Fortschritte im fotografischen Maschinendruck
WILLY NAUCK |
11/1949
|
FKT3
|
275-276 |
2,6
|
|
 |
|
Neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der fotografischen Optik
Dr. L. BUSCH |
11/1949
|
FKT3
|
271-274 |
5,0
|
|
 |
|
FOTO- UND KINO-TABELLEN
FKT |
11/1949
|
FKT3
|
270-270 |
1,1
|
|
 |
|
Das Teilzahlungsgeschäft im Berliner Fotohandel
P. Grobleben |
10/1949
|
FKT3
|
261-261 |
1,5
|
|
 |
|
Kurznachrichten
FKT |
10/1949
|
FKT3
|
261-267 |
9,4
|
|
 |
|
FKT - REFERATE
FKT |
10/1949
|
FKT3
|
259-260 |
3,0
|
|
 |
|
FOTO LABOR-PRAXIS - Rund um das Fixierbad
H. Starke |
10/1949
|
FKT3
|
258-259 |
2,9
|
|
 |
|
Technische Assistentinnen und Assistenten werden geschult
FKT |
10/1949
|
FKT3
|
256-257 |
3,4
|
|
 |
|
Notbeleuchtungen im Lichtspieltheater
FKT |
10/1949
|
FKT3
|
255-255 |
1,5
|
|
 |
|
Filmschau - Vorteile der Gammaentwicklung in der Spielfilmindustrie
F. LEHMANN |
10/1949
|
FKT3
|
253-254 |
2,6
|
|
 |
|
Die Bogenlichtkohle in der Kinoprojektion und ihre Herstellung
H. BINGEL |
10/1949
|
FKT3
|
250-252 |
4,0
|
|
 |
|
Ein neuer Hintergrund-Projektor
FKT |
10/1949
|
FKT3
|
248-249 |
2,9
|
|
 |
|
Zur Konstruktion einer Volks-Kleinbildkamera
P. Hellgrebe |
10/1949
|
FKT3
|
246-247 |
2,7
|
|
 |
|
Die Praxis der Farbenfotografie
FKT |
10/1949
|
FKT3
|
245-246 |
2,6
|
|
 |
|
Umkehrentwicklung
Dr. L. BUSCH |
10/1949
|
FKT3
|
243-244 |
2,5
|
|
 |
|
FOTO-UND KINO WIRTSCHAFT
FKT |
10/1949
|
FKT3
|
242-242 |
1,3
|
|
 |
|
Das farbige Papierbild kommt
FKT |
10/1949
|
FKT3
|
241-242 |
2,5
|
|
 |
|
FOTO-UND KINO-TABELLEN
FKT |
10/1949
|
FKT3
|
240-240 |
1,2
|
|
 |
|
Kurznachrichten
FKT |
9/1949
|
FKT3
|
232-238 |
9,5
|
|
 |
|
Fachnormenausschuß Kinotechnik
FKT |
9/1949
|
FKT3
|
231-231 |
1,4
|
|
 |
|
Farbfilmkurse für den Fachfotografen
FKT |
9/1949
|
FKT3
|
231-231 |
1,4
|
|
 |
|
Kassetten-Ansatz
W. Sylbe |
9/1949
|
FKT3
|
230-231 |
2,6
|
|
 |
|
Titel ohne Film
H. Lange |
9/1949
|
FKT3
|
229-230 |
2,5
|
|
 |
|
Filmschau - Tonsteuerung und Filmtheater
G. FROBOESS |
9/1949
|
FKT3
|
228-229 |
2,6
|
|
 |
|
Überwachung und Prüfung der technischen Einrichtung von Lichtspieltheatern
FKT |
9/1949
|
FKT3
|
226-227 |
2,8
|
|
 |
|
FKT REFERATE
FKT |
9/1949
|
FKT3
|
225-225 |
1,4
|
|
 |
|
Möglichkeiten und Aufgaben eines neuen deutschen Farbfilms
FKT |
9/1949
|
FKT3
|
224-224 |
1,4
|
|
 |
|
Der umstrittene elektrische Belichtungsmesser
W. FREDE |
9/1949
|
FKT3
|
222-223 |
2,6
|
|
 |
|
Kleinst-Kamera MINOX
D. J. Stüper |
9/1949
|
FKT3
|
221-221 |
1,4
|
|
 |
|
SPIEGEL 0BJEKTIVE
DR. JOSEF REINER |
9/1949
|
FKT3
|
218-220 |
3,9
|
|
 |
|
Der Einfluß der Filmschrumpfung
G. ROHLOFF |
9/1949
|
FKT3
|
216-217 |
2,6
|
|
 |
|
Die Praxis der Farbenfotografie
FKT |
9/1949
|
FKT3
|
215-216 |
2,7
|
|
 |
|
FOTO- UND KINO WIRTSCHAFT
FKT |
9/1949
|
FKT3
|
214-214 |
1,4
|
|
 |
|
KARL WEISS 75 JAHRE
Dr. L. BUSCH |
9/1949
|
FKT3
|
213-214 |
2,7
|
|
 |
|
FOTO- UND KINO-TABELLEN
FKT |
9/1949
|
FKT3
|
212-212 |
1,2
|
|
 |
|
Fotografie und Fernsehen
FKT |
8/1949
|
FKT3
|
205-205 |
1,5
|
|
 |
|
Kurznachrichten
FKT |
8/1949
|
FKT3
|
205-209 |
7,0
|
|
 |
|
Die Bestimmung der Form und Größe von Filmperforation
Dr. K. Kieser |
8/1949
|
FKT3
|
204-204 |
1,3
|
|
 |
|
Elektronischer Zeitschalter für Vergrößerungs- oder Kopierapparat
K. Franzen |
8/1949
|
FKT3
|
204-205 |
2,9
|
|
 |
|
Die BesChriftung fremdsprachlicher Filme
FKT |
8/1949
|
FKT3
|
203-203 |
1,4
|
|
 |
|
Filmschau - Möglichkeiten und Grenzen der Rückprojektion
F. LEHMANN |
8/1949
|
FKT3
|
202-203 |
2,7
|
|
 |
|
Fotohandlungen im Aufbau
FKT |
8/1949
|
FKT3
|
198-201 |
6,2
|
|
 |
|
FKT REFERATE
FKT |
8/1949
|
FKT3
|
197-197 |
1,6
|
|
 |
|
Betrachtungen über moderne Tonfilmwiedergabeeinrichtungen
FKT |
8/1949
|
FKT3
|
196-196 |
1,4
|
|
 |
|
URSPRUNG UND WESEN DER VEKTOGRAPHEN
FKT |
8/1949
|
FKT3
|
194-195 |
2,7
|
|
 |
|
Eclair Camflex
W. Beyer |
8/1949
|
FKT3
|
193-194 |
2,6
|
|
 |
|
STRAHL-ENTWICKLUNG
FKT |
8/1949
|
FKT3
|
191-192 |
2,5
|
|
 |
|
Elektrohilfsgeräte für Schmalfilmprojektoren
Dr. W. Kraemer |
8/1949
|
FKT3
|
190-190 |
1,3
|
|
 |
|
Einstellgenauigkeit verschiedener Entfernungsmessertypen
Dr. WALTER NÖLLER |
8/1949
|
FKT3
|
188-190 |
3,8
|
|
 |
|
>KALTES LICHT< durch Interferenzfilter
H. SCHRÖDER |
8/1949
|
FKT3
|
187-188 |
2,5
|
|
 |
|
FOTO- UND KINO WIRTSCHAFT
FKT |
8/1949
|
FKT3
|
186-186 |
1,4
|
|
 |
|
Die Persönlichkeits-Dominante im deutschen Film
K. F. Franck |
8/1949
|
FKT3
|
185-185 |
1,4
|
|
 |
|
FOTO- UND KINO-TABELLEN
FKT |
8/1949
|
FKT3
|
184-184 |
1,2
|
|
 |
|
Kurznachrichten
FKT |
7/1949
|
FKT3
|
179-183 |
6,9
|
|
 |
|
Eine internationale fotografische Konferenz in Zürich
FKT |
7/1949
|
FKT3
|
178-179 |
3,0
|
|
 |
|
Die Stellung des Filmexports
K. F. Franck |
7/1949
|
FKT3
|
177-177 |
1,5
|
|
 |
|
Die deutsche Fotoindustrie im englischen Blickfeld
FKT |
7/1949
|
FKT3
|
177-178 |
3,0
|
|
 |
|
Filmschau - Architektur und Akustik im Lichtspieltheater
Dr. K. JUNGK |
7/1949
|
FKT3
|
175-176 |
2,6
|
|
 |
|
FKT REFERATE
FKT |
7/1949
|
FKT3
|
174-174 |
1,4
|
|
 |
|
100 Jahre Optik in Wetzlar
H. Stöckler |
7/1949
|
FKT3
|
172-174 |
4,9
|
|
 |
|
Die 208. Vortragssitzung der DKG in Berlin
FKT |
7/1949
|
FKT3
|
170-171 |
2,7
|
|
 |
|
Die Prüfung der Blitzlicht-Synchronisation
W. Frede |
7/1949
|
FKT3
|
168-169 |
2,6
|
|
 |
|
Einfaches optisches Foto-Kopiergerät
KARL HANSEN |
7/1949
|
FKT3
|
167-168 |
2,7
|
|
 |
|
Optische Gläser und Kunststoffe in Foto-Objektiven
Dr. K. MAASS; Dr. H. ZÖLLNER |
7/1949
|
FKT3
|
164-166 |
3,9
|
|
 |
|
URSPRUNG UND WESEN DER VEKTOGRAPHEN
W. SELLE |
7/1949
|
FKT3
|
162-163 |
3,1
|
|
 |
|
FOTO-UND KINO WIRTSCHAFT
FKT |
7/1949
|
FKT3
|
161-161 |
1,4
|
|
 |
|
Normung in der Sensitometrie
Dr. W. MEIDINGER |
7/1949
|
FKT3
|
159-160 |
2,7
|
|
 |
|
Kurznachrichten
FKT |
6/1949
|
FKT3
|
153-157 |
6,5
|
|
 |
|
Schulpflichtige Filmdarsteller
FKT |
6/1949
|
FKT3
|
152-152 |
1,5
|
|
 |
|
Filmschau - Der Wendepunkt - Kapitalnot und Tendenzen der Filmproduktion
K. F. FRANCK |
6/1949
|
FKT3
|
151-152 |
2,8
|
|
 |
|
FKT REFERATE
FKT |
6/1949
|
FKT3
|
150-150 |
1,4
|
|
 |
|
Verwirrung oder Entwirrung in der Akustik des Filmtheaters
FKT |
6/1949
|
FKT3
|
149-149 |
1,3
|
|
 |
|
Neues vom Schmalfilm aus USA
FKT |
6/1949
|
FKT3
|
146-149 |
6,0
|
|
 |
|
Vorschläge für Einheitsfassungen von Projektionsobjektiven
P. H. HELLGREBE |
6/1949
|
FKT3
|
143-145 |
3,8
|
|
 |
|
Stereoaufnahmen mit Einlinsenkameras und ihre Betrachtung
Dr. H. LÜSCHER |
6/1949
|
FKT3
|
142-143 |
2,6
|
|
 |
|
Die Schärfe in der Tiefe
Dr. HANS HARTING |
6/1949
|
FKT3
|
140-141 |
2,6
|
|
 |
|
Charakteristiken der Unterlagen von Nitro- und Sicherheitsfilmen
Dr. F. W. PETERSEN |
6/1949
|
FKT3
|
137-139 |
4,0
|
|
 |
|
Foto-und Kinoschau in HANNOVER
FKT |
6/1949
|
FKT3
|
133-136 |
6,1
|
|
 |
|
Kurznachrichten
FKT |
5/1949
|
FKT3
|
126-130 |
6,8
|
|
 |
|
Besuch bei Gevaert in Antwerpen
G. R. Guth |
5/1949
|
FKT3
|
125-125 |
1,6
|
|
 |
|
Heimatfotografie und Stadtjubiläum
FKT |
5/1949
|
FKT3
|
124-124 |
1,7
|
|
 |
|
Picturama - eine neuartige Diaprojektion
FKT |
5/1949
|
FKT3
|
122-122 |
1,5
|
|
 |
|
Elektrische Blitzlicht-Entladungsgeräte
FKT |
5/1949
|
FKT3
|
122-123 |
3,0
|
|
 |
|
Basteln einfacher Demonstrationsmodelle
D. L. Busch |
5/1949
|
FKT3
|
122-124 |
3,1
|
|
 |
|
Filmschau - Ein Magnetbandgerät für LiChtspieltheater
B. WOELKE |
5/1949
|
FKT3
|
120-121 |
2,9
|
|
 |
|
Die >Horizontale Projektion im Lichtspieltheater
FKT |
5/1949
|
FKT3
|
118-119 |
3,5
|
|
 |
|
Bericht über die 207. Vortragssitzung
FKT |
5/1949
|
FKT3
|
117-117 |
1,4
|
|
 |
|
FKT REFERATE
FKT |
5/1949
|
FKT3
|
115-117 |
4,3
|
|
 |
|
Latensifikation
Dr. L. Busch |
5/1949
|
FKT3
|
114-114 |
1,4
|
|
 |
|
Latensifikation
FKT |
5/1949
|
FKT3
|
114-114 |
1,4
|
|
 |
|
Normung der Transportrollen für Film 35 mm
Dr. L. Busch |
5/1949
|
FKT3
|
113-113 |
1,4
|
|
 |
|
Stereoaufnahmen mit Einlinsenkameras und ihre Betrachtung
Dr. H. LÜSCHER |
5/1949
|
FKT3
|
110-112 |
4,3
|
|
 |
|
Freiberufliche Bildberichterstattung
Dr. WEIZSÄCKER |
5/1949
|
FKT3
|
108-109 |
2,6
|
|
 |
|
Direktanzeigendes Farb- (Temperatur-) Meßgerät
FKT |
5/1949
|
FKT3
|
107-108 |
2,6
|
|
 |
|
FOTO-UND KINO WIRTSCHAFT
FKT |
5/1949
|
FKT3
|
106-106 |
1,3
|
|
 |
|
Neuordnung der deutschen Kinonormen
FKT |
5/1949
|
FKT3
|
105-105 |
1,3
|
|
 |
|
Kurznachrichten
FKT |
4/1949
|
FKT3
|
96-103 |
11,3
|
|
 |
|
stroboskopisch sehen
FKT |
4/1949
|
FKT3
|
95-95 |
1,4
|
|
 |
|
Unterwasserfotografie in der Ostsee
BODO ULRICH |
4/1949
|
FKT3
|
94-94 |
1,5
|
|
 |
|
Über englisches Erziehungsfilmwesen
FKT |
4/1949
|
FKT3
|
94-95 |
2,9
|
|
 |
|
Filmschau - FRAGEN DER TONQUALITÄT
G. Froboese |
4/1949
|
FKT3
|
93-93 |
1,4
|
|
 |
|
Vom Labor bis zum Tresor - Der Werdegang eines Filmes
FKT |
4/1949
|
FKT3
|
90-92 |
6,1
|
|
 |
|
REFERATE
FKT |
4/1949
|
FKT3
|
89-89 |
1,4
|
|
 |
|
206. Vortragssitzung der DKG
FKT |
4/1949
|
FKT3
|
88-88 |
1,4
|
|
 |
|
Eine neue Kristall-Fotozelle für Tonfilmzwecke
FKT |
4/1949
|
FKT3
|
87-88 |
3,0
|
|
 |
|
Grundbegriffe der Strahlenbegrenzung
Dr. Marmét |
4/1949
|
FKT3
|
85-86 |
2,7
|
|
 |
|
Wahl der Lichtquelle zur Bestimmung der Lichtempfindlichkeit von fotografischen Schichten
FKT |
4/1949
|
FKT3
|
82-85 |
5,1
|
|
 |
|
Leipziger Frühjahrsmesseschau 1949
FKT |
4/1949
|
FKT3
|
77-81 |
7,5
|
|
 |
|
Kurznachrichten
FKT |
3/1949
|
FKT3
|
70-75 |
8,8
|
|
 |
|
Die elektrische Ausrüstung eines modernen Film-Studios
FKT |
3/1949
|
FKT3
|
69-69 |
1,4
|
|
 |
|
Filmschau - LICHTTONSCHRIFTEN
Dr. K. JUNGK |
3/1949
|
FKT3
|
68-69 |
2,8
|
|
 |
|
FKT REFERATE
FKT |
3/1949
|
FKT3
|
66-67 |
2,7
|
|
 |
|
Laborgeräte und anderes Fotozubehör entstehen
FKT |
3/1949
|
FKT3
|
64-65 |
4,3
|
|
 |
|
205. Vortragssitzung der DKG - Aktuelle Probleme der Bildtechnik und ihre Lösungen
FKT |
3/1949
|
FKT3
|
63-63 |
1,7
|
|
 |
|
Der Nachwuchs in der angewandten wissenschaftlichen Fotografie
Dr. W. I. FAASCH |
3/1949
|
FKT3
|
61-62 |
2,9
|
|
 |
|
Plastische Kleinbildserien von Nahaufnahmen
P. Derpsch |
3/1949
|
FKT3
|
58-58 |
1,4
|
|
 |
|
BIOTAR oder SONNAR?
DR. H. ZÖLLNER |
3/1949
|
FKT3
|
57-58 |
2,6
|
|
 |
|
Umlaufkühlung bei der dia- und episkopischen Projektion
P. H. HELLGREBE |
3/1949
|
FKT3
|
56-56 |
1,3
|
|
 |
|
FIXIERENTWICKLER
DR. L. BUSCH |
3/1949
|
FKT3
|
54-55 |
2,8
|
|
 |
|
Die Entwicklung der Maschinen für die Herstellung von Fotopapier
WALTER LANTSCH |
3/1949
|
FKT3
|
53-54 |
2,8
|
|
 |
|
Foto- und Kino Wirtschaft
FKT |
3/1949
|
FKT3
|
52-52 |
1,5
|
|
 |
|
Gibt es nochWege der Empfindlichkeifserhöhung?
FKT |
3/1949
|
FKT3
|
50-51 |
1,3
|
|
 |
|
Kurznachrichten
FKT |
2/1949
|
FKT3
|
48-49 |
2,6
|
|
 |
|
Filmschau - Raum- und Bauakustik in Lichtspieltheatern
Dr. STRUWE |
2/1949
|
FKT3
|
44-47 |
5,1
|
|
 |
|
FKT REFERATE
FKT |
2/1949
|
FKT3
|
42-43 |
2,8
|
|
 |
|
Der naturalistische Film und seine Technik
FKT |
2/1949
|
FKT3
|
40-42 |
5,2
|
|
 |
|
Die Entwicklung von Magnettonträgern auf Kunststoffbasis
Dr. H. SEIBERTH |
2/1949
|
FKT3
|
38-39 |
3,0
|
|
 |
|
Die Benutzungvon Filtern in der Fotografie
DR. W. J. FAASCH |
2/1949
|
FKT3
|
36-37 |
3,1
|
|
 |
|
Neue Geräte für den Raumbildwurf
WALTER SELLE |
2/1949
|
FKT3
|
32-36 |
7,1
|
|
 |
|
Über eine titrimetrische Bestimmung der Entwicklungssubstanzen in Metol-Hydrochinon-Entwickler
DR. STRAUSS |
2/1949
|
FKT3
|
30-31 |
3,2
|
|
 |
|
Haben wir noch neue Kameratypen zu erwarten?
WILHELM FREDE |
2/1949
|
FKT3
|
29-30 |
2,8
|
|
 |
|
FOTO- UND KINO WIRTSCHAFT
FKT |
2/1949
|
FKT3
|
28-28 |
1,4
|
|
 |
|
Der amerikanische Fotomarkt
FKT |
2/1949
|
FKT3
|
27-28 |
2,7
|
|
 |
|
Kurznachrichten
FKT |
1/1949
|
FKT3
|
22-25 |
5,6
|
|
 |
|
Wie man Filmstar wird
FKT |
1/1949
|
FKT3
|
20-20 |
1,5
|
|
 |
|
Eine neue Technik der "metaphysischen" Films
Herbert Starke |
1/1949
|
FKT3
|
20-20 |
1,5
|
|
 |
|
Möglichkeiten für einen gewerblichen Rechtsschutz in Deutschland und für Deutsche im Ausland
Dr. Dr. Josef Reitstötter |
1/1949
|
FKT3
|
20-21 |
3,3
|
|
 |
|
Schwarzes Licht in Lichtspieltheatern
FKT |
1/1949
|
FKT3
|
19-19 |
1,4
|
|
 |
|
Radar im Filmatelier
FKT |
1/1949
|
FKT3
|
19-19 |
1,4
|
|
 |
|
Filmschau - Wann ist der Schmalfilm anderen Formaten überlegen?
DR. W. J. FAASCH |
1/1949
|
FKT3
|
18-19 |
2,9
|
|
 |
|
Ein neues Verfahren der zusätzlichen Erzeugung von Beleuchtungsfarben in Film und Foto
Dr. WOLFGANG EHRENBERG |
1/1949
|
FKT3
|
17-17 |
1,4
|
|
 |
|
FKT REFERATE
FKT |
1/1949
|
FKT3
|
15-17 |
4,0
|
|
 |
|
FERNSEHEN UND KINOTECHNIK
DR. HELLMUTH ETZOLD |
1/1949
|
FKT3
|
13-14 |
2,9
|
|
 |
|
Fortschritte in der Konstruktion von fotografischen Zentralverschlüssen
FKT |
1/1949
|
FKT3
|
12-12 |
1,4
|
|
 |
|
Ein Lesegerät in Kofferform
HERBERT DUJAT |
1/1949
|
FKT3
|
11-12 |
2,8
|
|
 |
|
Neue Blendeneichung und Reflexschutz
Dr. Zöllner |
1/1949
|
FKT3
|
10-10 |
1,4
|
|
 |
|
Organisation und Technik der Pressefotografie
HERBERT STARKE |
1/1949
|
FKT3
|
6-9 |
5,9
|
|
 |
|
FOTO- UND KINO WIRTSCHAFT
FKT |
1/1949
|
FKT3
|
5-5 |
1,4
|
|
 |
|
Bilanz der Foto- und Kinotechnik 1948
FKT |
1/1949
|
FKT3
|
3-4 |
2,9
|
|
 |
|
INHALTSVERZEICHNIS DER FOTO-KINO-TECHNIK
FKT |
1/1949
|
FKT3
|
1-3 |
4,9
|
|
 |
|
|