|
Dokument |
Datum
|
JG
|
Seiten |
MB
|
|
 |
|
Kurznachrichten
FKT |
10/1950
|
FKT4
|
316-326 |
18,8
|
|
 |
|
Aus dem Jahresbericht des „Verbandes der Filmtechnischen Betriebe E.V."
FKT |
10/1950
|
FKT4
|
315-315 |
1,6
|
|
 |
|
Hochspannungs-Blitzgerät
FKT |
10/1950
|
FKT4
|
314-315 |
3,2
|
|
 |
|
Vom Dup-Negativ zur deutschen Version
FKT |
10/1950
|
FKT4
|
312-314 |
4,6
|
|
 |
|
Hochspannungs-Blitzgerät
F. BERGEMANN |
10/1950
|
FKT4
|
311-311 |
1,3
|
|
 |
|
Einsatz von Elektronenblitzgeräten für Sonderaufnahmen
FKT |
10/1950
|
FKT4
|
310-310 |
1,6
|
|
 |
|
Moderne Verschlüsse an Kleinbildkameras
Dr. STÜPER |
10/1950
|
FKT4
|
308-309 |
2,9
|
|
 |
|
Förderung der Grundlagenforschung
FKT |
10/1950
|
FKT4
|
307-307 |
1,5
|
|
 |
|
Filmwickeln mit konstantem Zug?
G. ROHLOFF |
10/1950
|
FKT4
|
305-307 |
4,4
|
|
 |
|
Fortschrittsbericht der amerikanischen Gesellschaft der Film- und Fernsehingenieure
FKT |
10/1950
|
FKT4
|
304-304 |
1,6
|
|
 |
|
Deutsche Aufnahme- und Lesegeräte für die Mikrodokumentation
Dr. A. NARATH |
10/1950
|
FKT4
|
302-303 |
3,0
|
|
 |
|
Der Raumbild-Gerätemarkt
W. SELLE |
10/1950
|
FKT4
|
298-301 |
6,1
|
|
 |
|
Deutsche Industrie-Ausstellung Berlin 1950
FKT |
10/1950
|
FKT4
|
297-297 |
1,6
|
|
 |
|
FOTO- UNDKINO-TABELLEN
FKT |
10/1950
|
FKT4
|
296-296 |
1,2
|
|
 |
|
Kurznachrichten
FKT |
9/1950
|
FKT4
|
281-292 |
19,6
|
|
 |
|
Verfahren und Geräte zur Schallumsetzung und Schallspeicherung
W . BÜRCK |
9/1950
|
FKT4
|
280-281 |
3,3
|
|
 |
|
Neunzig Jahre - Dr. C. SCHLEUSSNER FOTOWERKE
FKT |
9/1950
|
FKT4
|
278-279 |
3,0
|
|
 |
|
Acetobutyrat - der neue Schichtträger für Gevaerfilme
FKT |
9/1950
|
FKT4
|
276-277 |
3,1
|
|
 |
|
über eine wenig bekannte Theorie des latenten Bildes
Dr. F. KLÖTZER |
9/1950
|
FKT4
|
275-276 |
3,0
|
|
 |
|
Deutsche Aufnahme- und Lesegeräte für die Mikrodokumentation
Dr. A. NARATH |
9/1950
|
FKT4
|
272-274 |
4,5
|
|
 |
|
Schaltwerk und Filmverschleiß
E. MAY |
9/1950
|
FKT4
|
270-271 |
3,4
|
|
 |
|
Probleme des Kamerabaues
Dr. L. BUSCH |
9/1950
|
FKT4
|
267-269 |
4,7
|
|
 |
|
Der Markenartikel im Fotofach
Dr. F. Taute |
9/1950
|
FKT4
|
266-266 |
1,6
|
|
 |
|
Farbe im Bild
Dr. R. Weizsäcker |
9/1950
|
FKT4
|
265-265 |
1,6
|
|
 |
|
FOTO- UND KINO-TABELLEN
FKT |
9/1950
|
FKT4
|
264-264 |
1,1
|
|
 |
|
Kurznachrichten
FKT |
8/1950
|
FKT4
|
251-263 |
21,7
|
|
 |
|
Klimatisierung beim Lagern und Verarbeiten von Kinefilmen
FKT |
8/1950
|
FKT4
|
250-251 |
3,6
|
|
 |
|
Neue Filmtheater mit fortschrittlicher Technik
FKT |
8/1950
|
FKT4
|
248-250 |
5,6
|
|
 |
|
Gedanken über Praxis und Ästhetik im Film
Dr. K. JUNGK |
8/1950
|
FKT4
|
246-247 |
3,6
|
|
 |
|
Kinofilmadapter für Plattenkameras
Georg Tuncsik |
8/1950
|
FKT4
|
245-246 |
3,2
|
|
 |
|
Spannungsoptische Untersuchungen an der Perforation
H. VOIGT |
8/1950
|
FKT4
|
243-244 |
3,0
|
|
 |
|
Zum Thema "Vom Buntfilm zum Farbfilm zum Farbfilm"
A. v. LAGORIO |
8/1950
|
FKT4
|
242-242 |
1,6
|
|
 |
|
Uber das Aufnahmematerial der Röntgenfotografie
Dr. H. VOGES |
8/1950
|
FKT4
|
239-242 |
6,5
|
|
 |
|
Berliner Fotohändler-Versammlung
FKT |
8/1950
|
FKT4
|
238-238 |
1,7
|
|
 |
|
Wieder öffentliche Bilddienststellen der Post
E. Schwahn |
8/1950
|
FKT4
|
238-238 |
1,7
|
|
 |
|
Süddeutscher Fotobrief
FKT |
8/1950
|
FKT4
|
237-237 |
1,8
|
|
 |
|
Preisbindungen bei Markenartikeln
FKT |
8/1950
|
FKT4
|
237-237 |
1,8
|
|
 |
|
EIN NEUES TESSAR f:2;8
Dr. L. BUSCH |
8/1950
|
FKT4
|
234-236 |
5,1
|
|
 |
|
FOTO- UND KINO-TABELLEN
FKT |
8/1950
|
FKT4
|
232-232 |
1,3
|
|
 |
|
Kurznachrichten
FKT |
7/1950
|
FKT4
|
224-231 |
13,2
|
|
 |
|
Neuheiten für Foto und Film
FKT |
7/1950
|
FKT4
|
222-223 |
3,5
|
|
 |
|
Bewertung von Blitzlichtpulvern
Dr. Mutter |
7/1950
|
FKT4
|
221-221 |
2,0
|
|
 |
|
REFERATE
FKT |
7/1950
|
FKT4
|
220-220 |
2,1
|
|
 |
|
Das Duometer
Dr. L. Busch; E. Herrmann |
7/1950
|
FKT4
|
219-220 |
3,7
|
|
 |
|
Mit Fernobjektiv und Tonfilm-Mikrofo n in Europas Tierparadiesen
DR. ULRICH K. T. SCHULZ |
7/1950
|
FKT4
|
217-218 |
3,1
|
|
 |
|
Grundsätzliches zur Unscharfe beim Vergrößern
P. H. HELLGREBE |
7/1950
|
FKT4
|
215-216 |
3,2
|
|
 |
|
Geschichtliches zur Kontaktwirkung kolloiden Silbers beim fotografischen Entwicklungsprozeß
Dr. J. RZYMKOWSKI |
7/1950
|
FKT4
|
214-215 |
3,1
|
|
 |
|
Aufnahmebasis bei stereoskopischen Nahaufnahmen
Dr. H. LÜSCHER |
7/1950
|
FKT4
|
213-214 |
3,0
|
|
 |
|
Zuverlässige Belichtungsmessung in der modernen FARBEN FOTOGRAFIE
A. Kubitzek |
7/1950
|
FKT4
|
212-213 |
3,0
|
|
 |
|
Farbenfotografie und Farbenlehre
Dr. H. J. LUMMERZHEIM |
7/1950
|
FKT4
|
211-211 |
1,5
|
|
 |
|
Schaufensterwerbung im Fotohandel
FKT |
7/1950
|
FKT4
|
209-210 |
3,1
|
|
 |
|
Aufgaben der Betriebsstatistik - Im Einzelhandel
DR. F. TAUTE |
7/1950
|
FKT4
|
208-209 |
3,1
|
|
 |
|
Schmalfilmwesen
FKT |
7/1950
|
FKT4
|
205-207 |
4,7
|
|
 |
|
Die deutsche Fotoindustrie und der englische Fotomarkt
FR. WILLY FRERK |
7/1950
|
FKT4
|
204-204 |
1,5
|
|
 |
|
Miszellen zur deutschen Fotowirtschaft
FKT |
7/1950
|
FKT4
|
203-203 |
1,7
|
|
 |
|
FOTO- UND KINO-TABELLEN
FKT |
7/1950
|
FKT4
|
202-202 |
1,1
|
|
 |
|
Kurznachrichten
FKT |
6/1950
|
FKT4
|
192-201 |
16,3
|
|
 |
|
Fotoausstellung des Westberliner Fotohandels
P. Grobl |
6/1950
|
FKT4
|
191-191 |
1,7
|
|
 |
|
Köln - Berlin
Dr. J. THIESSEN |
6/1950
|
FKT4
|
191-191 |
1,7
|
|
 |
|
Einwirkung des Bundes auf Berliner Vergnügungssteuer
FKT |
6/1950
|
FKT4
|
190-190 |
1,9
|
|
 |
|
Bücherschau
FKT |
6/1950
|
FKT4
|
190-190 |
1,9
|
|
 |
|
Bayerischer Filmbrief
Karlfriedrich Scherer |
6/1950
|
FKT4
|
190-190 |
1,9
|
|
 |
|
Kamera-Schwenkkran für vier Mann Besatzung
FKT |
6/1950
|
FKT4
|
189-189 |
1,7
|
|
 |
|
Filmschau - Vom Buntfilm zum Farbfilm
F. LEHMANN |
6/1950
|
FKT4
|
188-189 |
3,2
|
|
 |
|
Neue Möglichkeiten der Tiefseefotografie
Bodo Ulrich |
6/1950
|
FKT4
|
187-187 |
1,8
|
|
 |
|
Herstellung von Kleinbilddias
HERBERT STARKE |
6/1950
|
FKT4
|
186-187 |
3,5
|
|
 |
|
Grundfragen zur Vergrößerungstechnik
Dr. FELIX MARMET |
6/1950
|
FKT4
|
185-186 |
3,4
|
|
 |
|
Das Zentrieren optischer Linsen
JOSEF STEPPI |
6/1950
|
FKT4
|
183-184 |
3,1
|
|
 |
|
Zur Sensitometrie fotografischer Papiere
Dr. K. KIESER |
6/1950
|
FKT4
|
182-183 |
3,2
|
|
 |
|
Foto- und kinotechnischer Fortschrittsbericht des Auslandes
FKT |
6/1950
|
FKT4
|
180-182 |
5,3
|
|
 |
|
Produktions- und Qualitätsverhältnisse auf dem Röntgenfilmgebiet
Dr. H. GAJEWSKI |
6/1950
|
FKT4
|
179-180 |
3,5
|
|
 |
|
Und nun zur Ausstellung selbst
FKT |
6/1950
|
FKT4
|
172-178 |
12,2
|
|
 |
|
Leistungsschau der deutschen foto- und kinotechnischen Industrie
FKT |
6/1950
|
FKT4
|
169-171 |
5,5
|
|
 |
|
FOTO- UND KINO-TABELLEN
FKT |
6/1950
|
FKT4
|
168-168 |
1,4
|
|
 |
|
Kurznachrichten
FKT |
5/1950
|
FKT4
|
156-166 |
17,5
|
|
 |
|
Neue Magnettonfilm-Aufnahmeapparatur des Filmstudios Tempelhof
FKT |
5/1950
|
FKT4
|
154-154 |
1,9
|
|
 |
|
Die Zukunft der Tonfilmaufnahmetechnik in Deutschland
FKT |
5/1950
|
FKT4
|
151-154 |
7,6
|
|
 |
|
Ein Verfahren und Geräte zur Überprüfung des Entwicklungsprozesses
Dr. L. Busch |
5/1950
|
FKT4
|
150-151 |
3,7
|
|
 |
|
PHOTO-KINO-AUSSTELLUNG KÖLN 1950
FKT |
5/1950
|
FKT4
|
137-149 |
22,8
|
|
 |
|
Grundfragen zur Vergrößerungstechnik
Dr. FELIX MARMET |
5/1950
|
FKT4
|
135-136 |
3,8
|
|
 |
|
Blendenvorwahl und ihre Verwirklichung
FKT |
5/1950
|
FKT4
|
134-134 |
2,0
|
|
 |
|
Ein neuartiges Objektiv-Prüfgerät
Dr. H. NAUMANN |
5/1950
|
FKT4
|
132-133 |
3,2
|
|
 |
|
morgen und übermorgen
DAS SCHMALFILMGESCHÄFT heute |
5/1950
|
FKT4
|
131-131 |
1,8
|
|
 |
|
Welche Forderungen sind an den Betriebsvergleich zu stellen?
Dr. F. Taute |
5/1950
|
FKT4
|
130-130 |
1,8
|
|
 |
|
Preisausschreiben oder Wettbewerb
FKT |
5/1950
|
FKT4
|
129-130 |
3,5
|
|
 |
|
Lehrberuf „Foto-Fachkaufmann"
DR. J. THIESSEN |
5/1950
|
FKT4
|
128-129 |
3,5
|
|
 |
|
Die »Photo-Kino-Ausstellung« in Köln 1950
FKT |
5/1950
|
FKT4
|
127-127 |
1,5
|
|
 |
|
Kurznachrichten
FKT |
4/1950
|
FKT4
|
121-126 |
10,1
|
|
 |
|
Neuheiten für Foto und Film
FKT |
4/1950
|
FKT4
|
120-121 |
3,6
|
|
 |
|
Presse-Aufnahmen und Blitzlicht-Synchronisierung in USA
Egon Egone |
4/1950
|
FKT4
|
119-120 |
3,6
|
|
 |
|
Der Amateurfilm in Amerika
FKT |
4/1950
|
FKT4
|
118-118 |
1,9
|
|
 |
|
Fotoschnitte - Neue Wege der Fotomontage
H. Starke |
4/1950
|
FKT4
|
118-118 |
1,9
|
|
 |
|
Die Zukunft der Tonfilmaufnahmetechnik in Deutschland
FKT |
4/1950
|
FKT4
|
116-117 |
3,5
|
|
 |
|
Filmschau - Neue 16-mm-Berufsaufnahmekameras
W. BEYER |
4/1950
|
FKT4
|
114-116 |
4,8
|
|
 |
|
Fotografische Präzisions-Optik wird hergestelt
FKT |
4/1950
|
FKT4
|
112-113 |
3,2
|
|
 |
|
Bücherschau
FKT |
4/1950
|
FKT4
|
111-111 |
1,6
|
|
 |
|
Neukonstruktionen im Kleinbildkamerabau
FRITZ MEYER |
4/1950
|
FKT4
|
110-111 |
3,2
|
|
 |
|
„Falsches Licht" durch Reflexion
C. FORCH |
4/1950
|
FKT4
|
109-110 |
3,2
|
|
 |
|
Betrachtungen über die Dunkelkammerbeleuchtung
FKT |
4/1950
|
FKT4
|
108-109 |
3,1
|
|
 |
|
Probleme der Dokumentation
Dr. A. NARATH |
4/1950
|
FKT4
|
106-107 |
3,3
|
|
 |
|
Über Messungen an Kleinbildwerfern
Dr. H. RIECK |
4/1950
|
FKT4
|
103-105 |
5,0
|
|
 |
|
FOTO- UND KINO WIRTSCHAFT
FKT |
4/1950
|
FKT4
|
102-102 |
1,8
|
|
 |
|
Kundendienst für Jugendliche
FKT |
4/1950
|
FKT4
|
101-101 |
1,7
|
|
 |
|
FOTO- UND KINO-TABELLEN
FKT |
4/1950
|
FKT4
|
100-100 |
1,6
|
|
 |
|
FKT REFERATE
FKT |
3/1950
|
FKT4
|
91-91 |
1,7
|
|
 |
|
Kurznachrichten
FKT |
3/1950
|
FKT4
|
91-99 |
13,4
|
|
 |
|
Linhof-München stellt vor!
FKT |
3/1950
|
FKT4
|
88-88 |
1,6
|
|
 |
|
FOTO- UND KINO WIRTSCHAFT
Friedrich Schwemmer |
3/1950
|
FKT4
|
86-86 |
2,2
|
|
 |
|
Wirtschaft
FKT |
3/1950
|
FKT4
|
86-87 |
4,3
|
|
 |
|
Synchronisations-Ateliers der Eagle-Lion-Film in Hamburg-Rahlstedt eröffnet
FKT |
3/1950
|
FKT4
|
85-85 |
1,8
|
|
 |
|
Filmschau - Selbsthilfe des deutschen Kulturfilms
FKT |
3/1950
|
FKT4
|
84-84 |
1,8
|
|
 |
|
Die Rolleiflex wieder im Kommen!
BEYERS; DR. WOLFF; TRITSCHLER |
3/1950
|
FKT4
|
82-83 |
3,9
|
|
 |
|
Teil- und Schaltgerät für Teil-Negativ-Projektion
Dr. F. BECK |
3/1950
|
FKT4
|
80-81 |
3,6
|
|
 |
|
Über die Zentrierfehler bei Objektiven; insonderheit Projektionsobjektiven; und ihre Ermittlung
P. H. Hellgrebe |
3/1950
|
FKT4
|
79-80 |
3,4
|
|
 |
|
Lange und kurze Brennweite
Herbert Starke |
3/1950
|
FKT4
|
77-78 |
3,4
|
|
 |
|
Härteprüfgerät für dünne Schichten
Dr. K. WEISS |
3/1950
|
FKT4
|
76-76 |
1,7
|
|
 |
|
Probleme der Dokumentation
Dr. A. NARATH |
3/1950
|
FKT4
|
72-75 |
4,7
|
|
 |
|
Neuheiten auf der Leipziger Messe 1950
FKT |
3/1950
|
FKT4
|
70-72 |
5,2
|
|
 |
|
Modernisierung der Dunkelkammer
FKT |
3/1950
|
FKT4
|
69-69 |
1,7
|
|
 |
|
FOTO- UND KINO-TABELLEN
FKT |
3/1950
|
FKT4
|
68-68 |
1,2
|
|
 |
|
Kuznachrichten
FKT |
2/1950
|
FKT4
|
58-66 |
15,0
|
|
 |
|
Fotografie als Lehrgegenstand
Dr. H. Lummerzheim |
2/1950
|
FKT4
|
57-57 |
2,0
|
|
 |
|
Um die Filmstadt Berlin
FKT |
2/1950
|
FKT4
|
54-54 |
1,7
|
|
 |
|
Berlins modernstes Filmtheater
FKT |
2/1950
|
FKT4
|
54-55 |
3,5
|
|
 |
|
Filmschau - Möglichkeiten der Forschungs- und Meßkinematografie
Dr. J. R. Rieck |
2/1950
|
FKT4
|
51-53 |
5,0
|
|
 |
|
Was bringt die Industrie Neues?
FKT |
2/1950
|
FKT4
|
48-50 |
4,9
|
|
 |
|
über die Zentrierfehler bei Objektiven; insbesonderheit Projektionsobjektiven; und ihre Ermittlung
P. H. HELLGREBE |
2/1950
|
FKT4
|
46-47 |
3,1
|
|
 |
|
Kontrolle des Fixierbades
WANDELT |
2/1950
|
FKT4
|
45-45 |
1,4
|
|
 |
|
Prüfung von Verschlüssen und Blitzlicht-Synchronisierungseinrichtungen
FKT |
2/1950
|
FKT4
|
43-45 |
4,5
|
|
 |
|
Lichtstärke-Aperturreflexmindernde Schichten
Dr. W. J. FAASCH |
2/1950
|
FKT4
|
42-43 |
5,9
|
|
 |
|
Ordnung in die Bezeichnung fotografischer Papiere!
FKT |
2/1950
|
FKT4
|
37-39 |
5,5
|
|
 |
|
FOTO- UND KINO WIRTSCHAFT
FKT |
2/1950
|
FKT4
|
36-36 |
1,7
|
|
 |
|
Lichttechnik greift ein
FKT |
2/1950
|
FKT4
|
35-35 |
1,6
|
|
 |
|
Kurznachrichten
FKT |
1/1950
|
FKT4
|
23-32 |
15,7
|
|
 |
|
FKT REFERATE
FKT |
1/1950
|
FKT4
|
21-22 |
3,7
|
|
 |
|
Die deutsche Hochspannungs-Blitzgeräte im Urteil der Praxis
Dr. Ralph Weizsäcker |
1/1950
|
FKT4
|
20-20 |
2,0
|
|
 |
|
Über Metol-Sulfit als Ausgleich- und Feinkornentwickler
H . NEUMANN |
1/1950
|
FKT4
|
20-21 |
4,0
|
|
 |
|
Tonfilmvorführung in Gegenwart und Zukunft
FKT |
1/1950
|
FKT4
|
19-19 |
1,5
|
|
 |
|
Neue Wege im Projektorenbau
FKT |
1/1950
|
FKT4
|
18-19 |
3,1
|
|
 |
|
Filmschau - Stereofilm und -fernsehen in Frankreich
W. SELLE |
1/1950
|
FKT4
|
16-18 |
4,4
|
|
 |
|
Neue Kleinstkameraoptik
Dr. J. STÜPER |
1/1950
|
FKT4
|
14-15 |
3,4
|
|
 |
|
Blankfilm
W. LANTSCH |
1/1950
|
FKT4
|
12-14 |
4,7
|
|
 |
|
Blitzlichtversager - Ursachen und Vermeidung
W. FREDE |
1/1950
|
FKT4
|
10-11 |
2,9
|
|
 |
|
Zur Frage der Leistungssteigerung fotografischer Optik
Dr. L. BUSCH |
1/1950
|
FKT4
|
8-10 |
4,8
|
|
 |
|
Gedanken um die Edeldruckverfahren
M. SCHIEL |
1/1950
|
FKT4
|
6-8 |
5,0
|
|
 |
|
FOTO- UND KINO WIRTSCHAFT
FKT |
1/1950
|
FKT4
|
5-5 |
1,6
|
|
 |
|
Die deutsche Foto- und Kino-Industrie 1949 - Rückblick und Ausblick
Dr. Petersen |
1/1950
|
FKT4
|
3-5 |
4,8
|
|
 |