MMI Munich Media Intelligence und FLYING EYE Media Tech Consult auf der 30. FKTG Fachtagung

MMI Munich Media Intelligence GmbH / FLYING EYE Media Tech Consult GmbH

Stand 6

 

MMI logo

MMI ist Softwaredesign- und Softwareentwicklungsunternehmen, fokussiert auf die Medienbranche und auf Unternehmen mit Rich-Media-Content. Wir liefern maßgeschneiderte Lösungen unter Nutzung unseres REDNET-Frameworks, einer Bibliothek aus Bausteinen für die individuelle, höchst flexible Komposition von Software.

Unser Spektrum reicht von Lösungen im Sportbereich über digitale Archive bis hin zu unternehmensweit eingesetzten Middleware-Lösungen auch in senderelevanten Infrastrukturen.

Zusätzlich zur Entwicklung von Lösungen betreiben wir Systeme und Systemlandschaften. In beiden Bereichen (Entwicklung und Betrieb) legen wir großen Wert auf moderne Vorgehensweisen und zertifizieren unser Team fortlaufend nach Scrum und ITIL.

Intensiv eingearbeitet sind wir außerdem in das Thema Künstliche Intelligenz. Wir kennen nicht nur die technologischen Aspekte, sondern auch den rechtlichen Rahmen.

Aktuell laufende Projekte betreffen beispielsweise die Nutzung von KI im Rahmen von Metadaten und für den Betrieb von Systemen. Zu letzterem wird Daniel Schuchmann aus unserem Team einen Vortrag ("AI OPS - Anomalieerkennung durch fortschrittliche NLP-Technologien und Machine Learning Modelle") auf der FKTG-Fachtagung halten.
 

 

FE MTC Logo

Fokus der FLYING EYE MTC sind Software- und Technikprojekte im Bereich von Medienunternehmen. Unser Portfolio reicht von der Anforderungsanalyse über die Systemplanung & Beratung bis zur Implementierungsbegleitung und dem IT-Projektmanagement. Über FLYING EYE MTC können Sie außerdem Datenschutz nach DSGVO beauftragen sowie Schulungen zu agilen Methoden und Beratung im Bereich IT-Security.

Wir sehen uns als "Übersetzer in der Welt der Medien" und haben es uns zur Aufgabe gemacht, technologische Innovationen so zu gestalten, dass sie für alle nachvollziehbar sind. Unser Team versteht es, Brücke zu sein zwischen Anforderung und Technologie und unterstützt dies durch die Methoden der Informatik.