Elf Jahre Bregenzer Festpiele und ihr Intendant David Pountney

Ein bislang nicht gezeigter Bühnenbild-Entwurf zum ur­sprünglich anstatt der Zauberflöte geplanten Musical Show Boat, die Heraus­forderungen für eine Seebühnen-Sängerin mit Höhenangst und wie es im Herbst 2007 fast zum Bruch mit dem langjährigen Hausorchester Wiener Sym­phoniker gekommen wäre: Das jüngst erschienen Festspielbuch Der fliegen­de Engländer - die Bregenzer Festspiele und ihr Intendant David Pountney von 2004 bis 2014 lässt auf 360 Seiten in Text und Bild elf Jahre des Festivals Revue passieren und blickt dabei auch auf bislang unbekannte Mo­mente vor und hinter den Kulissen zurück. Anlass ist der Abschied des aus England stammenden Intendanten David Pountney nach dem kommenden Sommer, der vor seinem Amtsantritt bereits mehrere Male als Regisseur am Bodensee tätig war und als seine erste Bregenzer Regiearbeit die Wagneroper Der fliegende Holländer im Sommer 1989 realisierte.

Das von Axel Renner und Dorothee Schaeffer herausgegebene Buch lässt in 103 Episoden ausschließlich Künstler oder andere direkt mit dem Festival ver­bundene Personen zu Wort kommen, was teils tiefe Einblicke in das Innenleben des Kulturunternehmens ermöglicht. David Pountney wird dabei nicht nur oft­mals zum Thema, sondern ist selbst als Verfasser zahlreicher Beiträge im Buch vertreten. Daneben bieten 291 Abbildungen einen optisch-opulenten Streifzug durch die Inszenierungen des Festivals, darunter auch das aktuelle Spiel auf dem See Die Zauberflöte. So reiht sich zu ausgewählten Aufführungen der ver­gangenen elf Jahre Episode an Episode, beginnend im Heute und endend mit dem Startjahr der Intendanz 2004. Eine praktische Chronik am Buchende hilft beim Auffinden von Produktionen und Künstlern. Die Gestaltung des zwei Kilo­gramm wiegenden Werkes oblag der in Dornbirn beheimateten und für ihre bisherigen Festspielarbeiten mehrfach ausgezeichneten Agentur die3 und de­ren Kreativdirektor Mario Lorenz. Das Buch ist ab sofort bei den Bregenzer Festspielen zum Preis von 34 Euro erhältlich. ISBN 9 78-3-200-03633-8


D. Sauter nach PM Bregenzer Festspiele