Deutsche TV-Plattform: "Suchen, Navigieren, Finden"

Am 25. Juni 2015 fand in Berlin eine Kooperationsveranstaltung der Deutschen TV-Plattform, VPRT (Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V..) und den Medienanstalten statt. Die Veranstaltung ist von der Deutschen TV-Plattform ausführlich dokumentiert (siehe Link unten) worden, so dass man sich auch im nachhinein über die aktuellen Trends der Branchenentwicklung an der Schnittstelle TV-Konsum/Fernsehtechnik informieren kann. Alles dreht sich um die "Nutzernavigation". Hier könnte man allerdings, ähnlich wie beim Beitrag über das Smart-TV, kritisch die Frage stellen: Hat der Benutzer das Steuer, sprich die Navigation, wirklich noch in der Hand oder wird er gesteuert? Wie auch immer, die Veranstalter schrieben über das Event wie folgt:

Die dynamische Entwicklung beim smarten Fernsehen eröffnet neue Möglichkeiten für die Zuschauer, eine wachsende Inhaltevielfalt zu nutzen. Dabei helfen intelligente Algorithmen, mit denen sich der TV- und Bewegtbild-Konsum immer stärker personalisieren lässt. Über aktuelle Entwicklungen bei der Auffindbarkeit von Medieninhalten und dem Einsatz von Empfehlungsmechanismen informierten die Deutsche TV-Plattform gemeinsam mit dem VPRT und den Landesmedienanstalten am 25. Juni 2015 in Berlin


Für die Dokumentation der Veranstaltung ist eigens eine Website eingerichtet worden mit PDF-Dokumenten zu Themen wie:

  • Einführung und Marktdaten "Smarte Geräte - Smarte Nutzung?"
  • Live und in Farbe: Praxis-Einblicke & Demonstrationen
  • Usability-Analyse HbbTV auf Smart-TV-Geräten
  • Wer steuert den Überblick? - "Wie intelligente Algorithmen die moderne TV- und Bewegtbildnutzung auf diversen Bildschirmgeräten revolutionieren"
  • und andere Themen


Marine Chardon (Leiterin Medienpolitik/Medienrecht beim ZVEI) und Dr. Marc Jan Eumann (Staatssekretär für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien von NRW) während der abschliessenden Podiumsdiskussion. (c) Foto: Norbert Bolewski


Gefunden und kommentiert von wof

Autor:
wof