18. Breitband-Forum: Glasfaser überall hin, aber wer will 1Gbps - und dafür bezahlen?

Inzwischen ist es zur Institution geworden: Das Breitband-Forum, das von der deutschen medienakademie in Kooperation mit der Bitkom-Akademie durchgeführt wird. Heuer steht bereits das 18. Breitband-Forum auf der Agenda. Die Anbieter informieren wie folgt:

Nachdem Glasfaser einige Zeit aus den Schlagzeilen war, scheint es jetzt wieder ein großes Thema zu werden. Irgendwann soll jedenfalls am Ende eine völlig mit „Super Information Highways“ – wie sie in den 90er Jahren genannt wurden – vernetzte Republik stehen, und dann natürlich vernetzt mit Glasfaser. Da sind sich die Optimisten sicher und die Pessimisten konzedieren das sorgenfrei, weil „irgendwann“ noch lange hin sein kann. Im 18. Breitband-Forum wird eine Kernfrage sein, ob es überhaupt drängende Nachfrage nach hohen Glasfaser-Kapazitäten gibt – da hört man dann schon einmal von Experten den Satz „1 Gbps braucht kein Mensch“. Die Diskussion wird sich u.a. mit der Frage befassen, ob es sich bei FTTH/FTTB um ein Problem vom Typus „Kuh auf dem Eis“ handelt und wenn ja, wer was tun kann, um sie von dort herunterzuholen. Geht es um eine möglichst flächendeckende Ausstattung von privaten Haushalten mit viel Breitband, etwa für Video-on-Demand oder Youtube-Videos? Oder geht es eher um den Hochgeschwindigkeitsanschluss aller Unternehmen - Unternehmen, die immer arbeitsteiliger aufgestellt sind, die mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern immer mehr über schnelle Netze verbunden sein müssen und damit letztlich Produktivitätsfortschritte, Wachstum und Beschäftigung generieren?


Gefunden und kommentiert von wof

Autor:
wof