Innovationsmanagement an der HFF: Herausforderungen und Chancen am Beispiel des CreatiF-Centers

M.Sc. Simon von der Au

CreatiF Center | Hochschule für Fernsehen und Film München

Leiter CreatiF Center
Innovations- und Transferzentrum der Hochschule für Fernsehen und Film München

Nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker absolvierte Simon von der Au ein Studium der Medieninformatik mit Schwerpunkt Mediengestaltung an der Ludwigs-Maximilians-Universität München. Dort erlangte er sowohl seinen Bachelor als auch seinen Master, den er im Jahr 2021 mit seiner Abschlussarbeit zum Thema ""Augmented Reality unterstützte Kollaboration im Fernsehen"" erfolgreich abschloss. Ab 2016 war er als Werkstudent am Institut für Rundfunktechnik (IRT) tätig, wo er im Bereich Augmented Reality forscht, insbesondere mit Fokus auf Applikationsdesign, Usability und Zusatzinhalte. Im Rahmen seiner Tätigkeit am IRT baute er ein studentisches Labor zur Erforschung von AR im Fernsehen auf und veröffentlichte wissenschaftliche Publikationen.

Von 2021 bis 2023 arbeitete und forschte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für digitales Marketing und Medieninnovationen an der Universität der Bundeswehr München unter der Leitung von Prof. Philipp Rauschnabel.

Im Juni 2023 wechselte Simon von der Au an die Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF), wo er seitdem das CreatiF Center leitet, das als Innovations- und Transferzentrum der HFF fungiert. Zusätzlich ist er als Transferbeauftragter der HFF tätig und vertritt die bayerischen Kunsthochschulen im Sprechrat der Transferstellen der bayerischen Hochschulen.

Co-Referenten


Prof. Dr.-Ing. Peter Slansky
Hochschule für Fernsehen und Film München  

Peter C. Slansky wurde in Krefeld geboren. Er studierte Maschinenbau an der Universität Duisburg von 1982 bis 1984. Anschließend absolvierte er von 1985 bis 1991 ein Studium im Fotoingenieurwesen an der Fachhochschule Köln und erlangte seinen Diplomabschluss in Film- und Fernsehproduktionstechnik unter der Betreuung von Prof. Dr.-Ing. Franz Stollenwerk. Sein Studium setzte er von 1992 bis 1995 an der Kunsthochschule für Medien Köln fort, wo er sein Diplom in Film/Fernsehen bei Prof. Jeanine Meerapfel abschloss. Im Jahr 2013 promovierte er an der Fakultät Architektur der Bauhaus-University Weimar über Nutzervertretung und Nutzerkoordination im Hochschulbau am Beispiel von Filmhochschulen.

Beruflich war Peter Slansky von 1988 bis 1999 als selbständiger Realisator von etwa 60 Industrie- und Werbefilmen tätig. In der Zeit von 1992 bis 1999 arbeitete er zudem als Dozent und Lehrbeauftragter im Bereich Film und Fernsehtechnologie. Seit 1999 bekleidet er den Lehrstuhl für Film- und Fernsehproduktionstechnik an der Hochschule für Fernsehen und Film München und ist Geschäftsführender Leiter der Abteilung II Technik

Parallel zu seiner Lehrtätigkeit war er von 1999 bis 2013 als Baubeauftragter der HFF für den Neubau tätig. Des Weiteren agiert er seit 1999 als Gutachter und Berater für Film- und Fernsehtechnologie. Zwischen 2005 und 2019 war er Gründungsdirektor des Studienzentrums für Filmtechnologie der HFF München. Er hatte zudem von 2007 bis 2017 die Position des Stellvertretenden Vorsitzenden des Hochschulrats der HFF inne. Von 2013 bis 2022 fungierte er als Studiendekan der HFF.

Seit 2023 ist Peter Slansky Gründungsdirektor des CreatiF-Centers der HFF, zusammen mit dem Abteilungsleiter Siegfried Fössel. Im Jahr 2023 wurde ihm der ""Teaching Award 2023"" durch den Weltverband der Filmhochschulen CILECT verliehen.

https://www.hff-muc.de/de_DE/professoren-landingpage#prof-dr-ing-peter-c-slansky
www.peter-slansky.de

Prof. Dr. Siegfried Fößel 
Fraunhofer IIS

Prof. Dr.-Ing. Siegfried Fößel studierte Elektrotechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und promovierte dort in Ingenieurwesen. Er ist Leiter der Abteilung Bewegtbildtechnologien am Fraunhofer IIS in Erlangen, und Abteilungsleiter für Technik an der Hochschule für Fernsehen und Film HFF in München. Darüber hinaus ist er Sprecher des Fraunhofer-Geschäftsfelds Digitale Medien. Bisherige Forschungsarbeiten waren z.B. die Entwicklung von digitalen Filmkameras für die Firma ARRI, die Standardisierung von Bildkodierverfahren für das Digitale Kino, die Entwicklung von Zertifizierungstestplänen für das Digitale Kino im Auftrag der Hollywoodstudios, die Entwicklung von Postproduktionstools  wie easyDCP oder MPEG-H oder der Bildkodierstandard JPEG XS. Siegfried ist Mitglied und Vorsitzender verschiedener nationaler und internationaler Standardisierungsgremien. Er war 8 Jahre lang Vorsitzender der FKTG, ist SMPTE Fellow und IEEE Senior Member mit mehr als 80 Publikationen. Aktuelle Forschungsthemen sind Bild- und Videokodierung, Media over IP, 3D-Bildrekonstruktion und KI-basierte Produktionswerkzeuge.

Peter Slansky

Kurzfassung des Vortrags


Montag, 3. Juni 2024
13:30 bis 15:10 Uhr

Saal 1: Themenblock Strategie und Innovation

Das Management von Innovationen und die stetige Gewährleistung des technischen Standards in der Medienausbildung stellt Hochschulen vor große Herausforderungen, insbesondere für Hochschulen mit hohem Medienpraxisanteil. Die Industrie entwickelt sich in einer Dynamik, mit der Hochschulen nur schwer mithalten können.

Um Studierende stehts mit neuesten Technologien vertraut zu machen und eine moderne und zukunftsorientierte Lehre zu gestalten reicht es nicht mehr zu reagieren. Es müssen Hochschulintern Kompetenzen aufgebaut werden, die frühzeitig innovative Technologien testen, bewerten und in die Lehre einbauen.

Durch den Erfolg in der 2. Förderrunde des Wettbewerbs „Innovative Hochschule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) 2022, unter Federführung von Prof. Dr. Siegfried Fößel, Abteilungsleiter der Abt. II Technik, und Prof. Dr. Peter C. Slansky, Lehrstuhl Abt. II Technik, konnte an der HFF das CreatiF Center gegründet werden.   

Das CreatiF Center ist nun das Innovations- und Transferzentrum der HFF. Hier werden über die nächsten vier Jahre in einem Reallabor neue Technologien für die Filmproduktion erprobt und entwickelt. Dies umfasst Themen aus der Preproduktion, dem Kreativen Prozess, der Produktion, der Postproduktion und der Verwertung. Unteranderem werden Technologien wie In Camera Visual Effects, KI-Workflows, Cloud-Workflows, neue Archivierungsformate und volumetrische Aufnahme und Wiedergabe Formate erforscht.

Als Transferzentrum agiert das CreatiF Center auch als Schnittstelle in die Industrie und andere Forschungseinrichtungen. Durch den Aufbau und die Erweiterung des regionalen Netzwerks kann die HFF so stärker auf die Entwicklungen der Branche reagieren und ihre Studierenden bestmöglich ausbilden.

In unserem Vortrag berichten wir über unsere Erfahrungen bei der Implementierung des Innovationsmanagements an der Hochschule, präsentieren unseren derzeitigen Stand und geben einen Ausblick auf die Themen, die uns und die Branche in den kommenden Jahren beschäftigen werden.