Drahtlose 360° Studioproduktion

Lukas Scheunert

Media Broadcast GmbH

Co-Referenten


Benjamin Wabel
Westdeutscher Rundfunk

Seit Oktober 2012 bin ich beim Westdeutschen Rundfunk Köln tätig. Meine Aufgaben umfassen die Beobachtung und Analyse der technischen Entwicklung in den Bereichen Rundfunk und Telekommunikation. Darüber hinaus leite ich das Projekt 'Moderne Funksysteme für Studioproduktionsanwendungen'. Ich war verantwortlich für die Sendernetz- und Versorgungsplanungen sowie für die Entwicklung von Ausbaukonzepten für das DVB-T2 Rundfunknetz des WDR. Ich vertrete die Interessen des WDR in nationalen und internationalen Frequenzplanungsgruppen und arbeitet in ARD-internen Arbeitsgruppen mit.
Vor meiner Tätigkeit beim WDR war ich im Projektmanagement und in der Leitung für planbare Maßnahmen im Bereich Glasfasertechnik für nationale und internationale Glasfaser-Kabelnetzbetreiber bei E.ON Ruhrgas tätig.

Ich hatte die Gelegenheit, bei der RWE Deutschland AG an der passiven und aktiven Infrastruktur des Fibre-to-the-X-Netzaufbaus zu arbeiten und ein Kostenmodell für verschiedene Verfahren zur Verlegung von Glasfaserkabeln zu entwickeln.

Lukas Scheunert ist seit Oktober 2022 als Senior Solution Architect bei der Media Broadcast GmbH tätig, wo er im Business Development Geschäftsmodelle für zukünftige Produkte und Services entwickelt. Zuvor war er als Developer und Research Student bei Ericsson tätig und hat im EU-Projekt "5G-Records" Anwendungsfälle für die Medienindustrie mitentwickelt. Zusätzlich bringt Lukas Scheunert langjährige Erfahrung im Eventservice mit und hat eine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann absolviert. Dieser Werdegang im Medienbereich macht ihn zu einem Generalisten mit breitem Erfahrungsspektrum.

Benjamin Wabel

Kurzfassung des Vortrags


Dienstag, 4. Juni 2024
14:00 bis 15:40 Uhr

Saal 2: Themenblock 5G, Streaming & Kontribution

In diesem Artikel wird das Potenzial von 5G-Campusnetzen untersucht und die Vorteile einer drahtlosen Studioproduktion aufgezeigt, um somit eine reibungslose Produktionsumgebung und neue gestalterische Möglichkeiten zu eruieren. Die Autoren beschreiben die technischen Herausforderungen und Lösungen, die bei der Erprobung eines 5G-Campusnetzes im WDR-Studio in Bocklemünd auftauchten, wie z.B. die Anpassung des Zeitschlitzverfahrens (verschiedene TDD Pattern) um die 5G-Uplinkkapazität zu erhöhen und somit die Anzahl der drahtlosen Kameras zu erhöhen. Weiterhin wurde die Laufzeitmessung und das Zellwechselverhalten erforscht. Die Ergebnisse zeigen, dass eine komplett kabellose Produktion mit sechs verschiedenen 5G-tauglichen Kameras und drahtlosen Monitoren möglich ist, ohne den gesamten Produktionsablauf komplett neu definieren zu müssen. Die Autoren diskutieren auch die Vorteile und Herausforderungen einer IP-only Produktion im Live-Broadcasting Bereich und geben einen Ausblick auf mögliche zukünftige Anwendungen der 5G-Technologie.