Claus Pfeifer
Sony Europe
(Bild oben)
Jens Schilder
RTL Deutschland
(Bild unten)
Kurzfassung des Vortrags
Der Medienkonsum verändert sich: heutzutage wollen Zuschauer direkt und live dabei sein, wodurch sich die Produktion von Live-Inhalten anpassen und schneller werden muss. Gleichzeitig stehen Fernsehanstalten und Produktionshäuser unter massivem Kostendruck.
Der Einsatz von 5G-Technologie hat das Potential, große Flächen abzudecken und somit hochqualitative Inhalte kabellos zu übertragen. Allerdings sind Standard-5G-Netze meist für hohe Downloadraten und viele Nutzer ausgelegt, wohingegen bei der Medienproduktion weniger Kameras mit hoher Zuverlässigkeit uploaden müssen.
Im Vortrag beschreibt Sony die Herausforderungen bei der Verwendung von 5G in der Medienproduktion sowie einzelne Komponenten zur Implementierung. Dabei wird auf verschiedene Qualitätsstufen sowie ggf. nötige Orchestrierung eingegangen.
RTL hat diese Technologie 2024 in einem Proof-of-Concept zur Fußball-Europameisterschaft in Köln sowie danach bei der Landtagswahl in Dresden eingesetzt. Der zweite Teil des Vortrags beschreibt die Gründe für dieses PoC sowie Erfahrungswerte und einen Ausblick auf zukünftige Anwendungen.
Vita
Claus Pfeifer ist seit über 20 Jahren in der Broadcast-Branche tätig. Nach dem Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität Dortmund arbeitete er zunächst als Entwicklungsingenieur bei Toshiba Electronics im Bereich Chipdesign und Middleware, um danach zu Sony Professional zu wechseln. Dort war er als Produkt-Manager für Camcorder & Monitore in der DACH-Region tätig, bevor er als Strategic Marketing Manager für Sony Europe alle Live-Produktions- sowie Content-Creation-Produkte betreute. Momentan hat er die Position des Head of Connect Content Acquisition inne und verantwortet alle Camcorder-, ProAudio- und Recorder-Lösungen von Sony Europa.
Jens Schilder ist seit 2015 als Project Engineer bei RTL Deutschland tätig, hauptsächlich in Projekten im Bereich der Übertragungstechnik, mobilen Netzwerken und Produktionstechnologie. In dieser Position leitet und unterstützt er Projekte mit einem starken Fokus auf neue Technologien und Innovationen, insbesondere in den Bereichen 5G, Satellitenkommunikation und Remote-Produktionen. Bereits während seines Studiums der Medientechnologie in Düsseldorf und der Kommunikationssysteme und Netzwerke in Köln arbeitete Jens Schilder als Systemingenieur und Berater für verschiedene Kunden im Rundfunk- und Telekommunikationssektor.