Methode zur Messung der Bildqualität komprimierter Videosequenzen

The article summarizes a doctoral thesis about the measurement of the image quality of compressed video sequences [1]. The thesis introduces a method which allows to measure the image quality in a manner that considers the human perception. Additionally, no access to the original uncompressed video signal is needed. The method is based on an estimation of the PSNR (peak signal to noise ratio) which takes only the video data stream as input. This measure is then extended by a model of the human perception. The perception model considers temporal and spatial properties of the video and is based on extensive psycho physiological studies.

Arnd Eden: Es werden die Inhalte einer Dissertation über die Messung der Bildqualität komprimierter Videosequenzen zu­sammengefasst [1]. Es wird ein Verfahren vorgestellt, mit dem es möglich ist, die Bildqualität sozu messen, dass die menschliche Wahrnehmung berücksichtigt wird. Dafür ist kein Zugriff auf das unkomprimierte Origi­nalsignal nötig. Das Verfahren beruht auf einer PSNR-Schätzung, die lediglich den Videodatenstrom als Ein­gangssignal benötigt. Diese wird dann um ein Modell der menschlichen Wahrnehmung erweitert. Das Wahr­nehmungsmodell berücksichtigt zeitliche und örtliche Signaleigenschaftenund basiert auf umfangreichen psy­chophysiologischen Untersuchungen.

Zum Artikel >>