Alexander Erk; Fabian Sattler: Das Forschungsprojekt HbbRadio und der DABerry als offene Entwicklungsplattform für Digitalradio.
Eine Kombination von Rundfunk und Internet, wie sie heute mit HbbTV existiert und erfolgreich genutzt wird, verspricht auch angewendet auf Radioplattformen eine größere Vielfalt und neuartige Funktionen. Der Gerätemarkt bietet jedoch keine Endgeräte an, die diese vielfältigen Möglichkeiten unter einem einfach zu benutzenden User-Interface bereitstellen. Weiterhin müssen die Sender neben den reinen Audiosignalen die geeigneten Datendienste (Slideshow, DL+) und Metadaten (EPG) anbieten. Am IRT wurde in Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt HbbRadio ein hybrider Radioprototyp entwickelt, der diese neuartigen Funktionen realisiert. Das Forschungsprojekt hat das Ziel, eine Individualisierung des Hörfunkangebots durch Verschmelzung von Rundfunk und Internetinhalten zu erreichen.