FKT Jahrgang 1953

  • Jahresübersichten der Beiträge in der FKT (PDF-Dokumente für FKTG-Mitglieder abrufbar).
  • Die grau hinterlegten Jahrgänge beinhalten frei zugängliche Kurzfassungen ("Abstracts") der Artikel.  
 

 

    Dokument 
Datum
JG
Seiten
MB
 
  Kurznachrichten
FKT
12/1953 
FKT7 
358-364 
7,5
 
  Zur Bildwandausleuchtung in umbauten Filmtheatern
FKT
12/1953 
FKT7 
357-358 
2,5
 
  Der Vorführer ist im Bilde - Störungen bei der Vorführung von Tonfilmen
H. TÜMMEL
12/1953 
FKT7 
356-356 
1,0
 
  Praktische Erfahrungen bei Farbaufnahmen mit Agfacolorfilm
Dr. Behrendt
12/1953 
FKT7 
355-355 
1,2
 
  Schmalfilmamateure blenden ein - Tonwertrichtige Aufnahmen - Film - Filter Projektion
FKT
12/1953 
FKT7 
354-355 
2,5
 
  Richtiges Schminken für Film- und Fernsehaufnahmen
FKT
12/1953 
FKT7 
353-353 
1,2
 
  Lokstedt - neuer Abschnitt des deutschen Fernsehens
FKT
12/1953 
FKT7 
352-352 
1,3
 
  Der Film im deutschen Fernsehprogramm
Telemark
12/1953 
FKT7 
352-353 
2,5
 
  TIRRENIA - Rundgang durch die italienischen Ateliers
E. Monachesi
12/1953 
FKT7 
350-351 
2,7
 
  Im Blickfeld der Kamera - Neuer Bogenlampen-Spotlight-Projektor
FKT
12/1953 
FKT7 
349-349 
1,2
 
  Die Kamera läuft: Werner Krien
FKT
12/1953 
FKT7 
349-349 
1,2
 
  Im Blickfeld der Kamera - Die Verwendung von Xenon-Lampen im Filmatelier
F. Krautschneider
12/1953 
FKT7 
348-349 
2,2
 
  TpeTbe H3MepeHHe - "Die 3. Dimension" im Sowjetfilm
Walter Selle
12/1953 
FKT7 
344-347 
4,8
 
  Gute Stereowiedergabe bei einwandfreier Polarisation
Erwin Käsemann
12/1953 
FKT7 
343-343 
1,3
 
  Cinemascope-Synchronisation in 3-Kanal-Stereophonie
H. Ch. Wohlrab
12/1953 
FKT7 
341-342 
2,6
 
  Panorama-Verfahren mit stereophonischem Ton auf 16 mm
Frank Frese
12/1953 
FKT7 
340-340 
1,2
 
  Wie die deutschen Kinotechniker das Raumfilmproblem sehen
FKT
12/1953 
FKT7 
338-340 
3,5
 
  Zuviel Einzelbilder fallen aus dem Rahmen des Films
FKT
12/1953 
FKT7 
337-337 
1,1
 
  Kurznachrichten
FKT
11/1953 
FKT7 
332-336 
6,0
 
  Der Vorführer ist im Bilde - Störungen bei der Vorführung von Tonfilmen
H. TÜMMEL
11/1953 
FKT7 
331-331 
1,2
 
  Schmalfilmamateure blenden ein - Zur Idee und Technik des filmischen Schnitts
K. H. Franck
11/1953 
FKT7 
327-327 
1,2
 
  Aufnahmebrennweite - Abbildungsmaßstab - Perspektive
FKT
11/1953 
FKT7 
327-328 
2,4
 
  Television-Theater - Konkurrenz für Kinos
FKT
11/1953 
FKT7 
326-326 
1,1
 
  FERNSEHFILM
FKT
11/1953 
FKT7 
326-326 
1,1
 
  Fernsehen - ohne Entfernungs- und Zeilengrenze?
FKT
11/1953 
FKT7 
326-326 
1,1
 
  Erfahrungen aus dem USA-Fernsehen: Film unentbehrlich
Dr. Leonhard Fürst
11/1953 
FKT7 
322-325 
4,9
 
  Ein Verfahren zur Abtastung von 16-mm-Filmen
Dr. Johannes Schunack
11/1953 
FKT7 
320-321 
2,3
 
  Eine Anlage zur Fernsehübertragung von Operationen
F. Günther
11/1953 
FKT7 
319-319 
1,2
 
  Die Fernseh-Kamera in ihrer industriellen Anwendung
G. Laycock
11/1953 
FKT7 
318-318 
1,1
 
  FERNSEHFILM
FKT
11/1953 
FKT7 
317-317 
1,1
 
  Das künftige Welt-Fernseh-Netz
FKT
11/1953 
FKT7 
316-318 
3,3
 
  Ein Weg zur Einigung zwischen Film und Fernsehen: Zusammenarbeit
FKT
11/1953 
FKT7 
310-316 
8,5
 
  Internationales Fernsehen in nicht allzu ferner Sicht
FKT
11/1953 
FKT7 
309-309 
1,2
 
  Kurznachrichten
FKT
10/1953 
FKT7 
303-307 
5,6
 
  Das junge Filmstudio - Scheinwerfer und Dollarscheine locken nach USA
FKT
10/1953 
FKT7 
301-302 
2,3
 
  NEUHEITEN DER KINOTECHNISCHEN INDUSTRIE
FKT
10/1953 
FKT7 
300-300 
1,4
 
  FERNSEHFILM
FKT
10/1953 
FKT7 
299-299 
1,2
 
  Mit der Schmalfilmkamera auf Nachtjagd in der Großstadt
Dr. H. Atorf
10/1953 
FKT7 
297-297 
1,1
 
  Praktische Erfahrungen bei Farbaufnahmen mit Agfacolorfilm
Dr. Werner Behrendt
10/1953 
FKT7 
297-299 
3,4
 
  Schmalfilmamateure blenden ein - Wichtige Fragen zur Lichtleistung eines Projektors
FKT
10/1953 
FKT7 
296-296 
1,1
 
  TpeTbe H3MepeHHe - "Die 3. Dimension" im Sowjetfilm
Walter Selle
10/1953 
FKT7 
293-295 
3,3
 
  3-D-Kalkulator des Motion Picture Research Council
Arnim J. Hill
10/1953 
FKT7 
292-293 
2,3
 
  Gute Stereowiedergabe bei einwandfreier Polarisation
FKT
10/1953 
FKT7 
290-291 
2,5
 
  Askania-Projektoren für 3-D- und Cinemascope-Filme
Dr. Leo Busch
10/1953 
FKT7 
289-289 
1,2
 
  Die Kamera läuft: Igor Oberberg
FKT
10/1953 
FKT7 
288-288 
1,1
 
  Im Blickfeld der Kamera - Hochfrequenzkamera für 3500 000 Bilder je Sekunde
H. Hintze
10/1953 
FKT7 
287-288 
2,2
 
  RAUMFILM
FKT
10/1953 
FKT7 
286-286 
1,2
 
  Aus der britischen Kino- und Filmindustrie
H. Schneemann
10/1953 
FKT7 
286-286 
1,2
 
  Steigende Exportwerte der deutschen Kinotechnik
Dr. Wasner
10/1953 
FKT7 
284-284 
1,0
 
  Drei Jahre kinotechnischer Außenhandel der USA
Dr. F. Wasner
10/1953 
FKT7 
284-285 
2,3
 
  AM RANDE GESEHEN
FKT
10/1953 
FKT7 
283-283 
1,4
 
  Das Ufi-Ufa-Vermögen und der Wiederaufbau der deutschen Filmindustrie
Dr. Eberhard Günther
10/1953 
FKT7 
282-283 
2,5
 
  Zukunftsbild auf der Leinwand: Europäische Film-Union
FKT
10/1953 
FKT7 
281-281 
1,1
 
  Kurznachrichten
FKT
9/1953 
FKT7 
279-280 
2,3
 
  Neuer Schneidetisch des Schmalfilmamateurs
Frank Frese
9/1953 
FKT7 
277-278 
2,1
 
  Neuer Nizo-Projektor für 8-mm-Film
FKT
9/1953 
FKT7 
276-277 
2,0
 
  Kurznachrichten
FKT
9/1953 
FKT7 
274-275 
2,3
 
  Kurznachrichten
FKT
9/1953 
FKT7 
267-271 
5,3
 
  RAUMFILM
FKT
9/1953 
FKT7 
266-266 
1,3
 
  Zur ersten deutschen Cinemascope-Vorführung
Dr. Leo Busch
9/1953 
FKT7 
264-266 
3,2
 
  Tips für schnittgemäßes Drehen von Amateurfilmen
K. F. Franck
9/1953 
FKT7 
263-263 
1,1
 
  Neue 8-mm-Kamera mit Wechselobjektiven
FKT
9/1953 
FKT7 
262-262 
1,0
 
  Forderungen des Schmalfilmamateurs an ein Titelgerät
Frank Frese
9/1953 
FKT7 
262-262 
1,0
 
  Das praktische Zeiss Ikon-Beleuchtungsgerät "Movilum"
H. Freytag
9/1953 
FKT7 
261-261 
1,1
 
  Neue technische Argumente für den 8-mm-Film
Richard Ruhnau
9/1953 
FKT7 
260-260 
1,3
 
  FERNSEHFILM
FKT
9/1953 
FKT7 
259-259 
1,3
 
  Der Schmalfilm als Programmträger im deutschen Fernsehbetrieb
Telemark
9/1953 
FKT7 
258-259 
2,5
 
  Die Bedeutung der Farbfilter im Schwarz-Weiß-Film
K. F. Franck
9/1953 
FKT7 
257-257 
1,1
 
  Philips-Schmaltonfilmprojektor 16 mm Cinema Typ EL 5000
FKT
9/1953 
FKT7 
256-256 
1,2
 
  Betrachtungen über Schmalfilmaufnahmeobjektive verschiedener Brennweiten
W. Albrecht
9/1953 
FKT7 
254-255 
2,4
 
  Entwicklung und Stand der Magnettonband-Technik
Jarczyk
9/1953 
FKT7 
252-253 
2,4
 
  Technische Probleme der Vertonung von Schmalfilmen
Fritz Wagenknecht
9/1953 
FKT7 
251-251 
1,2
 
  Tungsram-Tonfilm-Projektor 16 mm
FKT
9/1953 
FKT7 
250-250 
1,2
 
  Neue Wege zum Stereo-Schmalfilm bei Halbbildanordnung
Dr. H. Atorf
9/1953 
FKT7 
249-249 
1,2
 
  Möglichkeiten des 16-mm-Schmalfilms in Frankreich
L. Coulomb
9/1953 
FKT7 
248-248 
1,5
 
  SCHMALFILMPROBLEME
Walter Hierse
9/1953 
FKT7 
247-247 
1,2
 
  Schmalfilmprojektoren hoher Qualität und Leistung
Dr. Atorf
9/1953 
FKT7 
246-247 
2,2
 
  Entwicklung und Zukunft des 16-mm-Schmalfilms
August Arnold
9/1953 
FKT7 
243-245 
3,3
 
  Wünsche der Schmalfilmamateure an neue Filmgeräte
Fritz Wagenknecht
9/1953 
FKT7 
243-246 
2,2
 
  Vom Sinn des Amateurfilms und seiner Organisation
WALTHER BEVER-MOHR
9/1953 
FKT7 
242-242 
1,1
 
  Der Schmalfilm und seine weiten Möglichkeiten
FKT
9/1953 
FKT7 
241-241 
1,1
 
  Kurznachrichten
FKT
8/1953 
FKT7 
231-236 
6,0
 
  Der Vorführer ist im Bilde - Störungen bei der Vorführung von Tonfilmen
H. TÜMMEL
8/1953 
FKT7 
230-230 
1,1
 
  Schmalfilmamateure blenden ein - Wieviel Sekunden darf jede Filmszene dauern?
FKT
8/1953 
FKT7 
229-229 
1,1
 
  Das junge Filmstudio - In Hollywood spielte das Glück eine Rolle
FKT
8/1953 
FKT7 
227-228 
2,4
 
  RAUMFILM
FKT
8/1953 
FKT7 
226-226 
1,1
 
  Der heutige Stand der Filmwissenschaft in Deutschland
Prof. Dr. Erich Feldmann
8/1953 
FKT7 
225-226 
2,4
 
  Aki als ein pädagogisches Problem
Fritz Kempe
8/1953 
FKT7 
223-224 
2,8
 
  Aki als gerätetechnische Leistung
FKT
8/1953 
FKT7 
222-223 
2,8
 
  Aki in der Statistik der Besucher
Dieter Krusche
8/1953 
FKT7 
221-222 
2,5
 
  Aktualitäten-Kino als psychologisches Phänomen
K. F. Franck
8/1953 
FKT7 
220-221 
2,4
 
  Plastischer Film im Blickfeld der Patentschriften
Dr. H. Atorf
8/1953 
FKT7 
218-219 
2,3
 
  Möglichkeiten des Raumtons im Filmtheater
Werner Jahn
8/1953 
FKT7 
216-217 
2,3
 
  Britische Reaktionen auf den 3-D- und Panoramafilm
FKT
8/1953 
FKT7 
215-215 
1,1
 
  Zuschauerraum für Panoramavorführungen mit Weitwinkelobjektiven
Dr. H. Atorf
8/1953 
FKT7 
214-214 
1,0
 
  Gestaltung der Lichtspieltheater für 3-D- und Panoramafilm
H. Tümmel
8/1953 
FKT7 
212-214 
3,3
 
  Die 0skar-Meßter-Denkmünze - höchste Auszeichnung für deutsche Kinotechniker
Dr. Leo Busch
8/1953 
FKT7 
210-211 
2,5
 
  Sind Film und Fernsehen Freund oder Feind?
FKT
8/1953 
FKT7 
209-209 
1,1
 
  Kurznachrichten
FKT
7/1953 
FKT7 
205-208 
4,1
 
  Das junge Filmstudio - Im Wilden Westen entsteht Hollywood - die Filmstadt
FKT
7/1953 
FKT7 
203-204 
2,3
 
  Filmwissenschaft für Praktiker und Publikum
Hans-Dietrich Weiß
7/1953 
FKT7 
202-202 
1,2
 
  Am Rande gesehen
FKT
7/1953 
FKT7 
201-201 
1,2
 
  Im Blickfeld der Kamera - Zulässige Schwenkgeschwindigkeit bei Kameraaufnahmen
Harry Burdich
7/1953 
FKT7 
199-201 
3,4
 
  Cameflex-Fernsehkamera Modell"T" 16 mm
FKT
7/1953 
FKT7 
198-198 
1,2
 
  Film und Fernsehen - Ein Problem: Die richtige Beleuchtung im Fernseh-Studio
Dr. H.-J. Helwig
7/1953 
FKT7 
197-198 
2,1
 
  Jeder Schmalfilm mit "Magnetron-Fibax" ein Tonfilm
FKT
7/1953 
FKT7 
196-196 
1,2
 
  Schmalfilmamateure blenden ein - Die Möglichkeiten zur Vertonung von Amateurfilmen
Frank Frese
7/1953 
FKT7 
194-195 
2,2
 
  Der Vorführer ist im Bilde - Störungen bei der Vorführung von Tonfilmen
H. TÜMMEL
7/1953 
FKT7 
193-193 
1,1
 
  Plastischer Film im Blickfeld der Patentschriften
Dr. H. Atorf
7/1953 
FKT7 
191-192 
2,3
 
  Siemens-Einstellfilm für stereoskopische Filmprojektion
Jahn
7/1953 
FKT7 
190-190 
1,1
 
  FARBFILM
FKT
7/1953 
FKT7 
189-189 
1,1
 
  Die wichtigste Farbe im Farbfilm ist Grau
Dr. Werner Behrendt
7/1953 
FKT7 
189-190 
2,2
 
  Möglichkeiten und Grenze der Farbkorrektur
Dr. A. Kochs
7/1953 
FKT7 
188-189 
2,3
 
  FARBFILM
FKT
7/1953 
FKT7 
187-187 
1,1
 
  Raumfilm - mit Farbe wirklichkeitsnah
H. N. O´Leary
7/1953 
FKT7 
186-188 
3,5
 
  FARBFILM
FKT
7/1953 
FKT7 
185-185 
1,2
 
  Internationale Probleme: Farbfilm - Raumfilm - Fernsehfilm
FKT
7/1953 
FKT7 
182-186 
5,6
 
  Filmfestspiele oder Spielerei um den Film?
Herbert Hans
7/1953 
FKT7 
181-182 
2,2
 
  Kurznachrichten
FKT
6/1953 
FKT7 
173-180 
8,6
 
  Das junge Filmstudio - 1914 - Szenenwechsel in der europäischen Filmproduktion
FKT
6/1953 
FKT7 
171-172 
2,3
 
  Perutz sorgt für gleichmäßige Umkehrfilm-Entwicklung
FKT
6/1953 
FKT7 
170-170 
1,1
 
  Schmalfilmamateure blenden ein - Psychologische Wirkungen des Schnitts bei Amateurfilmen
K. F. Franck
6/1953 
FKT7 
169-169 
1,1
 
  Die Kamera läuft: Bruno Mondi
Ceka
6/1953 
FKT7 
168-168 
1,2
 
  Im Blickfeld der Kamera - Der Kameramann und die dritte Dimension
FKT
6/1953 
FKT7 
167-167 
1,1
 
  Im Blickfeld der Kamera - Technische Probleme des stereoskopischen Films
FKT
6/1953 
FKT7 
167-168 
2,3
 
  Abgetastet
FKT
6/1953 
FKT7 
166-166 
1,2
 
  Unsicherheit im dreidimensionalen Dickicht
FKT
6/1953 
FKT7 
165-166 
2,3
 
  Technische Hinweise zur Stereo-Filmvorführung
H. Tümmel
6/1953 
FKT7 
164-165 
2,2
 
  Plastischer Film im Blickfeld der Patentschriften
Dr. H. Atorf
6/1953 
FKT7 
162-163 
2,2
 
  Die Herstellung von Filmen bei Anwendung von Kälte
Günter Goltz
6/1953 
FKT7 
161-161 
1,1
 
  Arbeitsschutz für filmtechnische Betriebe
Prof. K. Stiller
6/1953 
FKT7 
159-161 
3,2
 
  Sicherheits- und Nitrofilm - nach Brennbarkeit verglichen
FKT
6/1953 
FKT7 
158-159 
2,1
 
  Untersuchungen und Erfahrungen mit Sicherheitsfilm
Prof. Dr. A. Narath
6/1953 
FKT7 
155-158 
3,5
 
  Berlins Gloria-Palast: alter Name im neuen Glanz
Egon Fischer
6/1953 
FKT7 
154-155 
2,6
 
  Kann Berlin die Fehler von Cannes gutmachen?
FKT
6/1953 
FKT7 
153-153 
1,1
 
  Kurznachrichten
FKT
5/1953 
FKT7 
150-152 
3,1
 
  Telefunken - 50 Jahre auch für die Kinotechnik tätig
FKT
5/1953 
FKT7 
149-149 
1,3
 
  Kinotechnik auf der Industrie-Messe Hannover 1953
FKT
5/1953 
FKT7 
143-148 
7,9
 
  Das junge Filmstudio - 1913 - man dreht nicht nur Filme; sondern spielt sie
FKT
5/1953 
FKT7 
141-142 
2,4
 
  Alexander Ernemann - Pionier der Kinotechnik - 75 Jahre
FKT
5/1953 
FKT7 
140-140 
1,0
 
  Zum 60. Geburtstag von Dr. Alfred Miller
FKT
5/1953 
FKT7 
140-140 
1,0
 
  Im Blickfeld der Kamera - 3-D-Film: neue Technik; aber auch neue Regie
FKT
5/1953 
FKT7 
139-139 
1,2
 
  Die Kamera läuft: Georg Krause
FKT
5/1953 
FKT7 
139-139 
1,2
 
  Das Stereofilm-Verfahren System Zeiss Ikon
Dr. O. Vierling
5/1953 
FKT7 
136-138 
3,2
 
  Stereoskopie muß durch Stereophonie ergänzt werden
Dr. M. Ulner
5/1953 
FKT7 
134-135 
2,4
 
  Das Raumbildton-Verfahren System Klangfilm "Stereodyn"
Hans Friess
5/1953 
FKT7 
132-133 
2,3
 
  Plastischer Film im Blickfeld der Patentschriften
Dr. Atorf
5/1953 
FKT7 
129-131 
2,7
 
  Der Raumfilm in der Debatte: Internationale Umschau der 3-D-Filmtechnik
Dr. Leo Busch
5/1953 
FKT7 
126-128 
3,7
 
  Technik - Kunst - Geld: Drei neue "3-D"-Dimensionen
FKT
5/1953 
FKT7 
125-125 
1,1
 
  Kurznachrichten
FKT
4/1953 
FKT7 
115-124 
10,6
 
  Das junge Filmstudio - Berlin-Friedrichstraße - erstes Kunstlichtatelier
FKT
4/1953 
FKT7 
113-114 
2,3
 
  Moderne Theatersessel im Zuschauerraum
FKT
4/1953 
FKT7 
112-112 
1,5
 
  Am Rande gesehen
FKT
4/1953 
FKT7 
111-111 
1,1
 
  Zur Atmosphäre im Kino gehört die Klima-Regelung
FKT
4/1953 
FKT7 
110-111 
2,3
 
  Neuzeitliche Bild-Ton-Wände - technisch betrachtet
H. Rudolph
4/1953 
FKT7 
108-109 
2,4
 
  Harmonische Lichtwirkung als ein wichtiger Mitspieler im Filmtheater
Max Dreyer
4/1953 
FKT7 
106-107 
2,8
 
  Das Schmalfilm-Theater hat weite Möglichkeiten
FKT
4/1953 
FKT7 
105-105 
1,7
 
  Aufgabe eines Lautstärkereglers im Filmtheater
Ernst Kammerer
4/1953 
FKT7 
104-104 
1,2
 
  Gute Akustik ist in jedem Kinoraum möglich
Dr. Werner Gabler
4/1953 
FKT7 
101-103 
3,5
 
  Zur Frage eines naturgetreuen Klangbildes im Kino
Dr. H. Etzold
4/1953 
FKT7 
100-101 
2,4
 
  "Schaumanns"-Arbeit im Stil der Fassade
K. F. Franck
4/1953 
FKT7 
98-99 
2,4
 
  Die Fassade - das Schaufenster des Filmtheaters
Günther Kühne
4/1953 
FKT7 
97-97 
1,5
 
  Gedanken zur Entwicklung moderner Filmtheater
Paul Bode
4/1953 
FKT7 
94-96 
3,5
 
  Das Filmtheater als Wirtschaftsfaktor
FKT
4/1953 
FKT7 
92-93 
2,1
 
  Echte Begeisterung baute dem Film Paläste ...
FKT
4/1953 
FKT7 
91-91 
1,1
 
  Kurznachrichten
FKT
3/1953 
FKT7 
83-88 
6,7
 
  Das junge Filmstudio - Acht Bilder pro Sekunde - dazu volle Orchestermusik
FKT
3/1953 
FKT7 
81-82 
2,4
 
  Der Vorführer ist im Bilde - Störungen bei der Vorführung von Tonfilmen
H. TÜMMEL
3/1953 
FKT7 
79-80 
2,4
 
  Bildwand und Bildqualität bei Heimvorführungen
Dr. Atorf
3/1953 
FKT7 
77-78 
2,3
 
  Schmalfilmamateure blenden ein - Doppelgängeraufnahmen - eine lohnende Technik
FKT
3/1953 
FKT7 
76-77 
2,3
 
  Abgetastet
FKT
3/1953 
FKT7 
75-75 
1,4
 
  Film und Fernsehen - Wechselbeziehungen zwischen Fernsehtechnik und Filmtechnik
H. FRIESS
3/1953 
FKT7 
74-75 
2,5
 
  Kamera läuft: H. Fischer-Ashley
Karl F. Franck
3/1953 
FKT7 
73-73 
1,1
 
  Im Blickfeld der Kamera - Die Filmtechnik - ein ästhetischer Dynamismus
Jacques Baroncelli
3/1953 
FKT7 
72-72 
1,1
 
  Im Blickfeld der Kamera - Ein neuer Test zur Messung der Objektivschärfe
FKT
3/1953 
FKT7 
72-73 
2,2
 
  Erste Erfahrungen bei dem Einsatz von Ferrania-Color
FKT
3/1953 
FKT7 
71-71 
1,2
 
  Der Farbfilm - von der Kopieranstalt aus gesehen
Dr. R. Pleus
3/1953 
FKT7 
70-71 
2,4
 
  Messen und Registrieren der Farbfilmentwicklung
Dr. A. Kochs
3/1953 
FKT7 
68-70 
3,6
 
  Wie sich die Kinobesucher zum Farbfilm verhalten
Dieter Krusche
3/1953 
FKT7 
65-65 
1,0
 
  Amerikanische Farb-Aufnahme- und Wiedergabeverfahren
Dr. Leo Busch
3/1953 
FKT7 
65-68 
4,8
 
  Am Rande gesehen
FKT
3/1953 
FKT7 
64-64 
1,1
 
  CINECITTÀ - Rundgang durch die italienischen Ateliers
K. Schwarz
3/1953 
FKT7 
62-64 
4,1
 
  Streit um das Filmformat - mit wenig Format
FKT
3/1953 
FKT7 
61-61 
1,1
 
  Kurznachrichten
FKT
2/1953 
FKT7 
56-60 
5,5
 
  Am Rande gesehen
FKT
2/1953 
FKT7 
55-55 
1,2
 
  Die Technik von Raum- und Zeitwechsel im Amateur-Schmalfilm
FKT
2/1953 
FKT7 
54-55 
2,4
 
  Schmalfilmamateure blenden ein - Vorbild aus dem Spielfilm - Beispiel für Schmalfilm
FKT
2/1953 
FKT7 
53-53 
1,1
 
  Das junge Filmstudio - Film in 3 Akten: 48000 Bilder - 16000 Dollar
FKT
2/1953 
FKT7 
51-52 
2,5
 
  TOTALE DER INTERNATIONALEN FILMWIRTSCHAFT
FKT
2/1953 
FKT7 
50-50 
1,2
 
  Der Vorführer ist im Bilde - Störungen bei der Vorführung von Tonfilmen
H. TÜMMEL
2/1953 
FKT7 
49-49 
1,3
 
  Theaterkopien ab Oktober 1953 nur auf Sicherheitsfilm
FKT
2/1953 
FKT7 
48-48 
1,1
 
  Methoden der Trickaufnahme beim Fernsehen
FKT
2/1953 
FKT7 
46-47 
2,3
 
  Diapositiv-Übertragungsanlagen
FKT
2/1953 
FKT7 
45-45 
1,3
 
  Abgetastet
FKT
2/1953 
FKT7 
45-45 
1,3
 
  Film und Fernsehen - Wechselbeziehungen zwischen Fernsehtechnik und Filmtechnik
H. FRIESS
2/1953 
FKT7 
43-45 
3,7
 
  Verkannter im Atelier: Filmbildner
H. Agel
2/1953 
FKT7 
42-42 
1,1
 
  Kamera läuft: Herbert Körner
K. H. Franck
2/1953 
FKT7 
41-42 
2,4
 
  Im Blickfeld der Kamera - Die Zeitraffer-Technik und das Ultraschnellbild
FKT
2/1953 
FKT7 
40-41 
2,3
 
  Aus dem Kassenbuch englischer Produzenten
FKT
2/1953 
FKT7 
39-39 
1,1
 
  Neue filmische Werte aus den Ufa-Millionen
Karl F. Franck
2/1953 
FKT7 
39-39 
1,1
 
  MAILAND - Rundgang durch die italienischen Ateliers
Enzo Monachesi
2/1953 
FKT7 
38-38 
1,3
 
  Cinerama - eine filmische "Sensation" in technischen Grenzen
FKT
2/1953 
FKT7 
36-37 
2,3
 
  Blick auf das zweitgrößte Filmland der Welt: Indien
FKT
2/1953 
FKT7 
34-36 
3,8
 
  Die Filmindustrie lasse ihr Licht leuchten
FKT
2/1953 
FKT7 
33-33 
1,1
 
  Kurznachrichten
FKT
1/1953 
FKT7 
27-32 
6,8
 
  Das junge Filmstudio - Das erste Atelier war eine Bretterbude
FKT
1/1953 
FKT7 
25-26 
2,5
 
  TOTALE DER INTERNATIONALEN FILMWIRTSCHAFT
FKT
1/1953 
FKT7 
24-24 
1,3
 
  Schmalfilmamateure blenden ein - Soll man mit der eigenen Kamera kopieren?
FKT
1/1953 
FKT7 
22-23 
2,3
 
  Der Tonfilmverstärker Dominar M
F. Riedel
1/1953 
FKT7 
20-21 
2,3
 
  Der Vorführer ist im Bilde - Störungen bei der Vorführung von Tonfilmen
K. BRAUNE und H. TÜMMEL
1/1953 
FKT7 
19-20 
2,3
 
  Schmalfilm-Projektoren
Dr. Harald Weise
1/1953 
FKT7 
16-18 
4,3
 
  Abgetastet
FKT
1/1953 
FKT7 
15-15 
1,3
 
  Theorie und Praxis der Fernseh-Bildgestaltung
FKT
1/1953 
FKT7 
14-15 
2,4
 
  über das Prinzip der Fernseh-Bildaufnahmeröhren
FKT
1/1953 
FKT7 
12-14 
3,8
 
  Die Film-Fernseh-Gemeinschaft der Zukunft
FKT
1/1953 
FKT7 
10-11 
2,3
 
  Film und Fernsehen - Wechselbeziehungen zwischen Fernsehtechnik und Filmtechnik
H. FRIESS
1/1953 
FKT7 
9-10 
2,2
 
  Belichtungsprobleme bei den modernen Farbfilm-Verfahren
FKT
1/1953 
FKT7 
7-8 
2,3
 
  Filmaufnahmen mit Hilfe von UKW-Geräten
Dietrich B. Sasse
1/1953 
FKT7 
6-7 
2,3
 
  Kamera läuft: Fritz Arno Wagner
FKT
1/1953 
FKT7 
5-5 
1,1
 
  Im Blickfeld der Kamera - Das Wesen des Films ist bewegtes Bild
Karl F. Franck
1/1953 
FKT7 
4-5 
2,3
 
  Der Film im Zahlenbild des kulturellen Lebens
FKT
1/1953 
FKT7 
2-3 
2,0
 
  Der Filmtechniker muß mit im Bilde sein
FKT
1/1953 
FKT7 
1-1 
1,1