Inhalt 6/2013 Editorial Aktuell Tech Across America Objektive in der 3D-Produktion - Teil I Kriterien zur Objektivauswahl Werkskalibriert und optimiert für die S3D-Produktion Spektral programmierbare LED-Lichtquelle für Testcharts Stand und allgemeine Entwicklung der Studiolichttechnik Digitale Kameras und LED-Beleuchtung - Mehr als das Auge sieht Remote-Phosphor-Technologie: Gleichmäßige Lichtabstrahlung von LED-Leuchten bei erhöhter Effizienz Erzeugung von weißem Licht mit LEDs Warum Fernsehsender auf LED-Beleuchtung umsteigen sollten Modulare Rückprojektion als aktiver Bildhintergrund in TV-Studios Fernsehsendungen mit Live-Content auf Bildschirmen - Anwendung bietet kreative Möglichkeiten Bericht über die „DVB World 2013"- Konferenz SDI über IP: Unterbrechungsfreies Schalten in SMPTE 2022-6 und ein studiotaugliches Multicast-Konzept für Video-in-IP-Datenströme Test: Ultra-HDTV-Empfang Teil I DaaS – Virtualisierung der grafischen Ausgabe für eine neue Anzeigeflexibilität Vorschau Regionalgruppe Berlin-Brandenburg: 4K-Fernsehen und die Märkte Interview: Breitband- und Mobilfunknetze: Abschätzung der Technologiefolgen Termine Geburtstag: Prof. Dietrich Sauter 70 Jahre Neue FörderfirmaLinks für das Blättern im Buch FKT 6/2013 ‹ Nachruf auf Peter Wolf Inhalt 6/2013 ›