R. Hedtke: Für die Produktion und die Nachbearbeitung von HDTV-Beiträgen ist ein digitaler Kassettenrecorder zwingend notwendig, der nach dem vorgeschlagenen Eureka-EU95-Format Videoinformationen aufzeichnen kann. Dazu wird eine Datenrate von etwa 1,2 Gbit/s benötigt. Um diese Datenmenge auf einer Kassette unterzubringen, muß die Flächendichte erheblich über den Wert gesteigert werden, der heute für Studioanwendungen üblich ist. Es werden die unterschiedlichen Möglichkeiten und Grenzen diskutiert. Zukünftige Verbesserungen in der Bandtechnologie werden zu weiteren Verlängerungen der Spielzeit beitragen. Es wird ein Vorschlag für das Spurbild eines digitalen HDTV-Kassettenrecorders vorgestellt, das neben der Videoinformation auch sechs unabhängig editierbare digitale Audiokanäle enthält. Mit diesem Funktionsmuster sind ein sendefähiger Slowmotion-Betrieb im Bereich von ±0,25facher Wiedergabe sowie sichtbarer Suchlauf möglich.