FKTG Media Technology Insights - der Medientechnik-Podcast
Neu: FKTG Media Technology Insights

Der Medientechnik-Podcast für Technikbegeisterte, IT-Profis, Ingenieure und kreative Köpfe, die sich für Medien, Innovation und Zukunftstechnologien interessieren. Jeden Monat eine neue Episode.

 

» WEITER

FKTG Mitgliedschaft für Studierende und Azubis
Neu: Mitgliedschaft für Studierende und Azubis
Wer sich neu für eine Mitgliedschaft entscheidet und einen geeigneten Nachweis vorlegt, erhält bis zum 31.12.2027 alle Vorteile der FKTG-Mitgliedschaft zum Nulltarif.  Jetzt informieren und anmelden!

» WEITER

FKTG-Journal
Zum FKTG-Journal
Alle Informationen zum Einreichen von Beiträgen und den Zugriffsmöglichkeiten auf die Inhalte. 
=> zur Ausgabe 2-2025 (bitte vorab einloggen)
 

» WEITER

#MTHCON25
Mit FKTG zur #MTHCON25

Am 24. und 25. September 2025 im Studio Babelsberg. FKTG-Mitglieder sparen 20 Prozent auf den regulären Ticketpreis.

» WEITER

Kategorie
Laufbahn Leichtathletik Förderfirma im Fokus: Atos

Der Beitrag schaut auf das Engagement des Unternehmens bei den European Games 2023 in Polen.

Förderfirma
Low Code Plattformen Trend Low-Code-Plattformen

Immer mehr setzen auch Kreativ- und Medienunternehmen auf Low-Code-Plattformen, um Anwendungen schneller und effizienter zu erstellen. Doch für was eignen sie sich genau und welche Vorteile bieten sie?

Artikel
Ein Notruf – Bild/Ton Postproduktionen in existenzbedrohender Lage

Es reicht – so lässt sich der Inhalt des Notrufes zusammenfassen, den der Verband Technischer Betriebe für Film und Fernsehen (VTFF) jetzt an namhafte ProduzentInnen und Sender geschrieben hat. 

Aktuell
Patrick Hannon, WorldDAB WorldDAB Automotive 2023 im Rückblick

DAB+ ist in Europa als starke Plattform angekommen. Aber Radio soll auch im Auto unübersehbar bleiben.

Artikel
Artificial Intelligence KI-Projekte auf dem Münchner Filmfest 2023

AI in Arts, KI-Lab, CineHack und mehr: Die HFF zeigt die vielseitigen Facetten des kreativen Einsatzes KI-basierter Lösungen.

Hochschule
bigFM Logo bigFM setzt auf Radio GPT

Die cloudbasierte KI-Lösung soll beim Radiosender für lokale News und Social Media Content zum Einsatz kommen.

Aktuell
FKTG zu Besuch beim Team von Media over IP Forschungsprojekt Media over IP

ST 2110 wirft in der Praxis noch einige ungeklärte Fragen auf. Ein Forschungsprojekt der HdM will Licht ins Dunkel bringen. Wir haben mit Philipp Nöcker-Prior und Paul Meinken vom Projektteam über die Details gesprochen.

Artikel
Social Media Network Social Media für Broadcaster: Geht der Weg zu dezentralen Plattformen?

Wie nutzen Medienanstalten soziale Netzwerke und wie können sie sich in Zukunft optimal mit ihrem Publikum vernetzen?

Artikel
Kamingespräch mit Stephan Heimbecher

Jetzt mit Streaming Link zur Sendung ! - "Demnächst wird es spannend - in der ersten Runde des Stuttgarter Kamingesprächs, denn wir haben einen ganz besonderen Gast: Stephan Heimbecher begleitet uns auf der Reise durch die Evolution des Fernsehens, von den Anfängen des digitalen Zeitalters bis zu den neuesten technologischen Durchbrüchen wie Ultra HD, High Dynamic Range, Virtual Production und nachhaltiger Produktion.

FKTG
3IT Summit 2023 Fraunhofer HHI lädt zum 3IT Summit

Am 26. Juni 2023 findet das jährliche Networking-Event am 3IT - Innovation Center for Immersive Imaging Technologies statt. Auf dem Programm stehen Themen rund um immersive Bildtechnologien wie XR, AR, VR und 360-Grad Video in verschiedenen Anwendungsbereichen. 

Aktuell
Online-Medien und digitale Plattformen KI-Lösungen auf dem DW Global Media Forum 2023

Am 19. und 20. Juni lädt die Deutsche Welle Medienschaffende aus aller Welt zur 16. Auflage des Global Media Forum ein. Dabei kommen auch Veränderungen der Branche durch  die Digitalisierung und aktuelle Technologien wie KI zur Sprache.

Aktuell
KI und der Mensch KI-Lösungen wie und wofür einsetzen?

KI-basierte Lösungen werden die Arbeitswelt künftig stark verändern. Darin sind sich die Fachleute branchenübergreifend einig. Genau so besteht vielfach Konsens darüber, dass es für den Einsatz von KI Regelungen braucht. Der Artikel liefert dazu Anhaltspunkte aus zwei aktuellen Online-Seminaren.

Artikel