FKTG Media Technology Insights - der Medientechnik-Podcast
Neu: FKTG Media Technology Insights

Der Medientechnik-Podcast für Technikbegeisterte, IT-Profis, Ingenieure und kreative Köpfe, die sich für Medien, Innovation und Zukunftstechnologien interessieren. Jeden Monat eine neue Episode.

 

» WEITER

3. Klausurtagung erfolgreich beendet
Ende Januar traf sich der FKTG-Vorstand in Mainz. Neben dem Besuch der neuen Geschäftsstelle stand die Weiterentwicklung von Website und Journal im Fokus.

» WEITER

FKTG-Journal
Zum FKTG-Journal
Alle Informationen zum Einreichen von Beiträgen und den Zugriffsmöglichkeiten auf die Inhalte. 
=> zur Ausgabe 4-2024 (bitte vorab einloggen)
 

» WEITER

Wiesbadener Mediensymposium
Wiesbadener Mediensymposium: Programm und Anmeldung

Blick in das Programm der gemeinsamen Veranstaltung von FKTG und Hochschule RheinMain am 25. März 2025 in Wiesbaden. 

» WEITER

Kategorie
Jahresendkolloquium der Regionalgruppe Thüringen

Zur Freude vieler FKTG-Mitglieder der Regionalgruppe Thüringen konnten wir am 9. 12. 2022 unser Jahresendkolloquium durchführen. Im Jahr 2020 und 2021 musste das Event pandemiebedingt entfallen.

FKTG
Frauenhände mit Filmklappe Mentoring-Programm für junge Filmemacherinnen

Bis zum 20. Februar 2023 können sich Nachwuchs-Filmemacherinnen aller Gewerke für die neue Auflage des Mentoring-Programms INTO THE WILD bewerben.

Aktuell
Kurz vorgestellt: MIT - OPENCOURSEWARE

Noch gar nicht einmal so bekannt im deutschsprachigen Raum ist die MIT-Initiative OPENCOURSEWARE. Über den hauseigenen Bildungsserver werden seit 2001 Millionen von Lernenden und Lehrenden offene Bildungsressourchen zur Verfügung gestellt.

Artikel
Rückschau zur 29. FKTG Fachtagung in Erfurt

Vom 24. bis 26. Oktober 2022 war das CongressCenter Erfurt Schauplatz für ein gelungenes Event, das ganz im Zeichen des hundertjährigen Jubiläums der FKTG stand.

FKTG
Dr.-Ing. Florian Jackisch bei der Verleihung des Rudolf-Urtel-Preises Spektrale Effizienz bei der Datenübertragung in HFC-Netzen verbessern

In seiner Dissertation kam Dr.-Ing. Florian Jackisch zugute, dass er die Stärken und Schwächen von DOCSIS 3.1 sehr gut einschätzen konnte. Wir haben den Gewinner des Rudolf-Urtel-Preises zum Interview getroffen.

Hochschule
IBC Amsterdam 2023 - Wirtschaftsministerium unterstützt deutsche Unternehmen

Im kommenden Jahr wird sich der Bund erstmals über das Auslandsmesseprogramm an der International Broadcasting Convention (IBC) in Amsterdam beteiligen.

Aktuell
Camerimage 2022: Seminar der ARRI Academy mit Florian Rettich (l.) und Art Adams (Foto: Olek Urbański) Von Goldenen Fröschen und anderen Auszeichnungen

In unserer Reihe „Förderfirma im Fokus“ blicken wir mit ARRI zurück auf das Camerimage-Filmfestival 2022 und weitere Highlights des Jahres.

Förderfirma
EVS ProSiebenSat.1 Media SE ordert EVS für die Live-Produktion, Replay und Content-Management

"ProSiebenSat.1 Media SE, ein führender Medien- und Digitalkonzern, hat EVS-Lösungen erworben, um seine neuen Sende- und Produktionsstudios mit der neuesten Generation der MediaCeption Signature®-Lösung für das End-to-End-Asset-Management und der LiveCeption Signature®-Lösung für Live-Produktionen, Wiederholungen und Highlights auszustatten."

FKTG
Pascal Kutschbach KI-basierte SDR-HDR-Konversion für den Markt nutzbar machen

Für seine Masterarbeit „Approaches to Colorspace Conversions using Deep Learning“ an der Hochschule RheinMain erhielt Pascal Kutschbach den Hochschul-Absolventen-Preis 2021. Im Interview erzählt er uns mehr über die Enstehung des Themas, aber auch, wie es damit in Zukunft weitergeht.

Artikel
Luis Jacobi (links) mit Dr. Lucien Lenzen KI-Encoding: Vom Prototyp zur praktischen Anwendung

Luis Jacobi wurde für seine Masterarbeit mit dem Hochschul-Absolventen-Preis der FKTG ausgezeichnet. Wir haben ihn zum Interview getroffen. 

Artikel
Klaus Merkel (Mitte) bei der Verleihung der Richard-Theile-Medaille mit dem 1. Vorsitzenden der FKTG, Prof. Dr.-Ing. Rainer Schäfer, und der 2. Vorsitzenden Sonja Langhans HbbTV als verbindendes Element

Interview mit dem Gewinner der Richard-Theile-Medaille, Klaus Merkel, über 30 Jahre Mitgliedschaft in der FKTG, die Bedeutung von Kooperationen für offene Standards im TV-Markt und die Weiterentwicklung von HbbTV.
 

Artikel
FKTG Videoreihe Videoreihe: 100 Jahre FKTG - 10 Filme - jeder Film eine Dekade FKTG Historie

Zum bereits erschienenen Buch „100 Jahre FKTG“, das das Team um Prof. Dr. Stephan Breide und Eckhard Stoll erstellt hat, entstand für die Jahrestagung 2022 im Congress Center in Erfurt eine Videoinstallation "100 Jahre FKTG in 30 Minuten", die während der gesamten Tagung angesehen werden konnte.

FKTG