
Weiterentwicklung von Website und Journal im Fokus.
Ehrenamtliche Arbeit lebt vom gemeinsamen Austausch. Doch es ist nicht immer einfach, persönliche Treffen zu realisieren, besonders wenn die Mitglieder des Vorstands über ganz Deutschland verteilt sind. Umso schöner war das 2-tägige Treffen des FKTG-Vorstands Ende Januar in Mainz.
Die 3. Klausurtagung stand inhaltlich ganz unter dem Motto der Weiterentwicklung von Webseite und Journal.
Der Vorstand hat das FKTG-Journal unmittelbar nach dem Wegfall der FKT ins Leben gerufen. Seit Tag 1 wird es von einem engagierten Team hervorragend betreut. Und schon im ersten Jahr des Erscheinens sind viele Ideen entstanden, wie die Publikation noch besser werden kann, etwa durch Videointerviews und der stärkeren Einbindung von Audio- und Videomaterial.
FKTG-Website: Vernetzungsgedanke und erweiterte Möglichkeiten
Die FKTG-Webseite soll künftig den Vernetzungsgedanken deutlich widerspiegeln und für persönliche Mitglieder, Regionalgruppen, Förderfirmen und Hochschulen neue – und teilweise schon lange gewünschte - Möglichkeiten bieten. Selbstverständlich bleiben Angebote wie etwa das Archiv, News und ein Eventkalender erhalten, werden jedoch in diversen Aspekten optimiert.
Derzeit werden die Anforderungen an Design und Funktionen so aufbereitet, dass der neue digitale Auftritt der FKTG ausgeschrieben werden kann.
Der Ort des Treffens in Mainz war nicht ganz zufällig gewählt, vielmehr nutzte der Vorstand die Gelegenheit, die neue Geschäftsstelle der FKTG persönlich kennenzulernen: Der Gutenberg Digital Hub e.V. bietet die Möglichkeit, notwendige Geschäftstätigkeiten wie etwa die Poststelle zentral und synergetisch anzubieten. Darüber hinaus passen die Ziele des Gutenberg Digital Hubs, einem Zusammenschluss aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, der sich gemeinsam den Herausforderungen des digitalen Wandels stellen möchte – auch sehr gut zur Zielsetzung der FKTG. Der Vorstand konnte sich beim Besuch ein Bild von den Räumlichkeiten machen, die sich sowohl für kleine und mittleren Treffen eignen als auch einen passenden Rahmen für zukünftige (Regional-)Veranstaltungen eignen.
Ankündigung: FKTG künftig mit eigenem Podcast
Zur Weiterentwicklung des multimedialen Angebots der FKTG gehört demnächst auch ein eigener Podcast. In spannenden Episoden sprechen die Hosts Kim Seidler und Angela Bünger mit inspirierenden Persönlichkeiten der Branche über aktuelle Themen und interessante Projekte. Der Podcast wird sowohl auf unserer Webseite als auch auf allen gängigen Plattformen verfügbar sein.